Breuer, Tilmann u.a.: Franken. Die Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken (= Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Bayern I: Franken), München 1979.
Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den oberfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen, Nürnberg 1996.
Zeune, Joachim: Die Baugeschichte der Veste Coburg, in: Henker, Michael / Brockhoff, Evamaria (Hg.): Ein Herzogtum und viele Kronen. Coburg in Bayern und Europa, Augsburg 1997, S. 11-15.
Steinmetz, Thomas: Burg Rothenfels am Main und die Entstehung des Burgenbaues der klassischen Zeit in Mainfranken, in: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 47 (1995), S. 79-103.
Breuer, Tilmann u.a.: Franken. Die Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken (= Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Bayern I: Franken), München 1979.
Schilling, Walter: Die Burgen, Schlösser und Herrensitze Unterfrankens, Würzburg 2012.
Mogge, Winfried: Der Alltag war bunt. Die farbige Gestaltung und Ausstattung von Burgen am Beispiel von Rothenfels, in: : Beiträge zur Geschichte der Stadt und des Raumes Lohr 4 (2015), S. 63-85.
Zeune, Joachim: Domburg und Alte Hofhaltung von 1470/80 bis zum Barock, in: Ders. (Hg.): Geschichte aus Gruben und Scherben. Archäologische Ausgrabungen auf dem Domberg in Bamberg. Eine didaktische Ausstellung des Historischen Museums Bamberg .
Ziegler, Britta: Die Burg Lisberg - Inventarisation der Funde. Ein Projekt der Archäologischen Akademie, Universität Bamberg, Stand: 17.09.2019, URL: https://www.uni-bamberg.de/amanz/akademie/projektergebnisse/burg-lisberg/ (Zuletzt geprüft am.
Kunstmann, Hellmut: Der Burgenkranz um Wernstein im Obermaingebiet (= Darstellungen aus der fränkischen Geschichte, Bd. 32), Neustadt a.d. Aisch 1978.
Bach-Damaskinos, Ruth: Schlösser und Burgen in Oberfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen und Ruinen in den oberfränkischen kreisfreien Städten und Landkreisen, Nürnberg 1996.
Kunstmann, HellmutSchloss Guttenberg und die früheren oberfränkischen Burgen des Geschlechts, Würzburg 1966.
Schauerte, Thomas: Burg Pappenheim. Die Stammburg der Reichserbmarschälle des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Braubach 1998.
Ziegler, Britta: Die Burg Lisberg - Inventarisation der Funde. Ein Projekt der Archäologischen Akademie, Universität Bamberg, Stand: 17.09.2019, URL: https://www.uni-bamberg.de/amanz/akademie/projektergebnisse/burg-lisberg/ (Zuletzt geprüft am.
Paschke, Hans: Die Altenburg ob Bamberg und ihr Verein (= Studien zur Bamberger Geschichte und Topographie, Bd. 35), Bamberg 1968.
Gebeßler, August: Stadt und Landkreis Fürth, München 1963.