Carlburg und Carlstat sloss
nach 1493
Das Domkapitel legt das Geld aus der Ablösung von Karlstadt wieder an in Volkach (Volkach), Eibelstadt (Eyffelstatt), Mainbernheim (Mainbernhaim), Steinkirchen (Stainkirchen), Uffenheim (Uffenhaim), Dornheim (Dornhaim), Hüttenheim (Huttenhaim), Nenzenheim (Neuntzenhaim), Neubrunn (Newbron), Ochsenfurt (Ochsenfurth), Gerolzhofen (Geroltzhoffen), Rittershausen (Reutershausen), Wollmershausen (Wolmershausen), Sulzdorf (Sultzdorf), Aschfeld (Aschvelt), Thüngen (Tungen), Retzbach (Retzbach), Thüngersheim (Tungershaim), Eußenheim (Eussenhaim), Rohrbach (Rorbach) und Wiesenfeld (Wisenveldt). Außerdem sind die Dompforte, das Spital St. Dietrich in Würzburg, das Stift Neumünster, die Müdesheimer Lehen (Mutishaimer lehen) sowie die Dompräsenz betroffen.
Exzerpt:
Wie aber und wafür dechant und capitel das angeregt entpfangen gelt wider ausgeben und angelegt haben, findet man in 1 contractuum Laurentii fo. 103. [Einfügung der Nachtragshand: nemblich an Volkach, Eyffelstatt, Mainbernhaim, Stainkirchen, die Pforten, Uffenhaim, Dornhaim, Huttenhaim, Neuntzenhaim, Newbron, Ochsenfurth, Geroltzhoffen, Reutershausen, Wolmershausen, Sultzdorf, Diethericher spital, Newmonster, Aschvelt, Tungen, Retzbach, Tungershaim, Mutishaimer lehen, Eussenhaim, Domprasentz, Rorbach, Wisenveldt]
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1011, Folio: 142v, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber 1 contractuum Laurentii f. 103
Moderne Signatur des Quellenverweises:
StA Würzburg, ldf 21, S. 327
Digitalisat: