Von Ordnungen zu Wirtzburg
1551
Die Würzburger Feuerordnung wird 1551 im ganzen Hochstift erneuert.
[Nachtragshand ergänzt:
Anzeigen von Feuer, Wasseröffnung, Bringen von Wasser, Ausbreiten der Güter, Besichtigung der Gaben, Fremdenherberge, Sammlung der Viertel, Sammlung der Geistlichen, Straßen räumen, Eid der Wächter, Verwahrung von Ketten, Bestellung der Landwehr.
Feuerzeug, Feuerstättenbesichtigung, Verwahrung der Tore, Rettung, Schutz der Dörfer, Verwahrung der Schranken,
Schröterwasserzuber, Kornknecht, Steindecker, Gärtner, Weinknecht, Schneider, Schröter so Scharwächter, Bader, Heinzeler,
Sackträger, Weber, Bäcker, Stangenträger, Zimmerleute, Kramfahrer, Hutmacher, Metzger,
Schuhmacher, Fassbinder, Sturmschläger, Löwer, Dachdecker, Fischer, Kürschner, Maurer, Barbier, Schreiner, Leitern in der Neustadt und Altstadt, Suchsen, Behausung, Wassergeschirr, Feuerzeug, Zeichnung und Erstattung, Entwehrung, Wasserschutz, jüngster Bürgermeister, Stadtverwahrung, Feuerdämpfung, Feuerzeugs Verwahrung, Beleuchtung in Gassen, unfleißiges Feuerwerk, Brunststrafe, Wasser vor den Häusern, Verschütten von Wasser, Feuerhauptmann, Tor Vorwarnungen, Ratsbescheid, alter Bürgermeister, Steuerschreiber, Kerner, Dachdecker, Huren, Steinmetz, Bettelorden, Kohlenträger, Kübler, Wasserfuhrlohn, Bachleitung und Ablassung, Brunnenöffnung, Verwahrung von Lotzen]
Exzerpt:
Feuerordnung zu Wirzburg in 1551 iar widerumb vernewet 2 diuer: Conradi fol.263 item im gantzen stifft: ibidem fol. 255
[Nachtragshand: feur antzaig, wasser offnung, wasser pringung, Guttern flechung, Garben besichtigung, frembd herberg, virteln samblung, gaistlich samblung, saltz vnd stroe rau[unleserlich], wäschern ayd, ketten verwarung, landwehr bestellung
feurtzeug, feursett besichtigung Thorn verwarung, Rettung, dorffern bewarnung schranken verwarung
Schrottenwasser Zuber, Karnknecht Staindeker Gertner Weinknecht Schneider Schrötter so Scharwechter, Bader Haintzler Saktrager Weber Becker Stangenträger Zimmerleuth Kranfarer Huetmacher Metzler Schneider
Schumacher Bender Sturmschlag Lörrer deklicher Fischer Kruchner Mewrer Balbrier Schwenner Laittern In der Newenstatt, Altenstatt, Suchsen, Hausen, Wassergschir Feurzeugs Zaichnung vnd erstattung, entwerzbg, Wasserschutz, Jungst Burgermeister, Stattuerwahrung, Feurs dempfung, Feuertzeuchs verwarung, Leuchtung In gassen, Vnuleissig feuerwerk, Brunst straff, wasser vor den heuseren, wassers verschuttung, feuerhauptman, Thorn vorwarung, Raths beschaid, alter Buergermaister, Steurschreiber, Kerner, dackdeker, huren, stainmetz, Bettelorden, Kolenträger, Kublere, Wasserfurlohn, Bachlaittung ablassung, Bruneröffnung, Letzen verwarung]
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1012, Folio: 160v, Schreiber:
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber 2 diversarum formarum Conradi f. 263
Liber 2 diversarum formarum Conradi f. 255
Digitalisat: