Erbspeis
16.06.1307
Das Speisamt, das Lamprecht von Gerolzhofen (Lamprecht von Geroldshofen)bekleidet und im Amt Gerolzhofen liegt, wird aufgrund der rechtlichen Bestimmungen, die wahrscheinliche bei seiner Besetzung gemacht wurden, wieder ledig. Bischof Andreas zieht es daher wieder ein. Deswegen prozessiert Lamprecht von Gerolzhofen gegen Bischof Andreas, da aber weder er noch einer seiner Vertreter zum vereinbarten Prozesstag erscheint, urteilen die Dienstleute der Kirche, dass Bischof Andreas es zu recht einbehalten habe. Unter den Urteilern befanden sich Friedrich Zobel (Fridrich Zobel), dessen reicher Schwager Konrad von Rebstock (der reich swaigerer Kuns von Rebstok) und Andreas Zobel (Andres Zobel) sowie andere ehrbare Menschen. Laut der Nachtragshand sind von diesem Urteil außerdem betroffen:Gereuth (Gereuth), Brünn (Brunn), Neuses am Raueneck (Newses), Rügshofen (Rügshoffen), Ebern (Ebern), Volkachsmühle (Volkach), Vögnitz (Vognitz), Wustviel (Wüstfilds), Geusfeld (Gülsfelt), Eichelberg (Eichelberg).
Exzerpt:
[Ergänzung durch eingefügten Zettel auf nächster Seite/ Zählung weiterhin 206
1307 am nechsten freitag nach S. (durchgestrichen: Johannes, darüber:) Veitstag sol mein her b. Andres mit ime selber oder mit einem anderen furbringen daz ime sein speisambt vnd das darzu gehoret, sei redlich vnd rechtlich ledig worden, daran ine Lamprecht von Geroldshofen irret, das in dem ambt zu Geroldshofen ist gelegen. An demselben Freitag, fast der von Leinach Sanckmaister zu Gerichte als ains richter zu rechte, da volfurte der vorgenante bischof sein gezeugnis, als er zu recht sollte, dz ime das Spaisambt war ledig worden, vnd das dartzu gehoret mit rechte. Da kame Lamprecht nit zu gerichte, als ime wart tag gegeben, noch von seinen wegen niemant. Da wart ertailt von des Gotshauss Dienstleuten das der vorgenante Bischof daz ambt vnd das dartzu gehöret, hete mit recht behabet, dabei waren dise erbare leute Fridrich Zobel, der reich swaigerer Kuns v. Rebstok, Andres Zobel, vnd andere erbare leute. Gezogen aus B. Andresen landgerichtsbuch, fo 13 d
Anmerkung der Nachtragshand auf 206v.: Gereuth, Brunn, Newses, Rügshoffen, Ebern, Volkach, Vognitz, Wüstfilds, Gülsfelt, Eichelberg.
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1011, Folio: 206[Ergänzungsblatt], Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Landgerichtsbuch f. 13
Digitalisat: