Das Hochstift Würzburg schließt einen Vertrag mit Fulda.
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.
Bischof Gerhard von Schwarzburg verbündet sich für vier Jahre mit Landgraf Hermann II. von Hessen.
Bischof Johann von Egloffstein verbündet sich mit dem Burggrafen Friedrich VI. von Nürnberg gegen die Stadt Rothenburg (Rotenburg).
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.
Bischof Johann von Brunn verbündet sich für drei Jahre mit dem Fuldaer Abt Johann I. von Merlau und Landgraf Ludwig I. von Hessen.
Bischof Johanns von Brunn verbündet sich für drei Jahre mit Fulda (Abt Johann I. von Merlau) und Hessen (Landgraf Ludwig I.).
Bischof Johann von Brunn verbündet sich mit Fulda (Abt Johann I. von Merlau) und Hessen (Landgraf Ludwig I.) gegen die Herren/Ganerben von der Tann (von der Than).
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 2: Die Bischofsreihe von 1254 bis 1455 (Germania Sacra, Neue Folge 4: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1969.
Bischof Johann von Brunn verbündet sich mit Fulda (Abt Johann I. von Merlau) und Hessen (Landgraf Ludwig I.) gegen die Herren von der Tann.
Bischof Gottfried von Limpurg verbündet sich für fünf Jahre mit dem Fuldaer Abt Reinhard von Weilnau.
Bischof Gottfried Schenk von Limpurg verbündet sich für 20 Jahre mit Landgraf Ludwig I. von Hessen.
Der Fuldaer Abt Hartmann von Kirchberg verbündet sich mit Bischof Lorenz von Bibra.