Bischof Marquard Sebastian Schenk (von Stauffenberg) erneuert das Bierprivileg der Eggolsheimer Bürger.
Dollnstein, Arnsberg, Kipfenberg, Mörnsheim und Nassenfels sind Märkte mit Wappen und Siegel.
In Schneeberg wird seit 1395 Weinbau betrieben. Dies belegt ein Eintrag aus dem Klosterurbar von Amorbach.
In Rattelsdorf gibt es vier Mühlen.
Es gibt vier Gastwirtschaften mit Braustuben.
Remlingen gehört zu den ältesten Weinbauorten in Franken. Das Remlinger Gemeindewappen zeigt einen Weinstock mit zwei Reben.
Töging ist keine rein bäuerliche Siedlung. Es gibt industrielle Betriebe, wie eine Brauerei mit Taverne, sowie eine Ziegelhütte (Töginger "Leimgrube").
Die Roßmühle in Lenkersheim existiert bereits.
Seit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges führt Euerdorf ein Siegel. Der Inhalt des Wappens weist auf die frühere Bedeutung der Gemeinde als Weinort hin.
Die Herrschaften Obernzenn, Unternzenn, Ullstadt und Sugenheim haben eine gemeinsame ritterschaftliche Zunft mit Sitz in Langenfeld.