Die Ausstattung der neuen Pfarrkirche in Retzbach stammt aus dem 18. Jahrhundert. Am Laurentiusfest 1740 weiht der Würzburger Weihbischof Johann Bernhard Mayer das neue Gotteshaus.
In der neuen Zapfendorfer Kirche wird ein Hochaltar aufgestellt.
Der Würzburger Amtskeller zu Poppenlauer gibt für die Religionsverteilung in Maßbach an, dass von den Würzburger Untertanen sechs Familien katholisch und 34 nicht katholisch seien. Unter den altrosenbachischen Familien seien ebenfalls sechs Familien katholisch und sechs nicht katholisch. Bei den neurosenbachischen Familien ist das Verhältnis elf zu 70. Des Weiteren gibt es noch 13 voitische, Kloster stephanische und Heiligenlehner nicht katholische Familien.
Die Kirche in Rentweinsdorf wird in ihre heutige Form umgestaltet.
Der Grundstein zur jetzt stehenden, unter Markgraf Friedrich erbauten Johannis-Kirche, wird gelegt.
In Gößweinstein entfacht ein großer Brand, der auch die Kirchendachstühle zerstört.
Die neue Kirche in Wirsberg wird eingeweiht.
In der Nähe der Kirche Gößweinsteins wird das Schul- und Mesnerhaus errichtet.
In Cadolzburg wird eine neue Kirche errichtet, die größer als die bestehende Kirche ist.
Der durch den Ebracher Abt Hieronymus Held begonnene Neubau der Burgwindheimer Pfarrkirche ist beendet. Diese wird am 13. Juni eingeweiht. Die Fresken an der Decke sind von Tiepolo gemalt.