Hügelgräber und weitere Funde belegen, dass Sommerhausen schon in der Jungsteinzeit bevölkert ist.
Unter den Besitzern Sommerhausens, die sehr häufig wechseln, taucht vermehrt das Herrengeschlecht der Hohenlohe auf.
In Sommerhausen wird Weinbau betrieben.
Die Verwaltung der Gemeinde Sommerhausen erfolgt durch den Amtsschultheißen, den Bürgermeister und die Gemeinderäte.
Sommerhausen ist wohl um 600 entstanden.
Die Frauenkirche in Sommerhausen, über deren Geschichte wenig bekannt ist, ist vermutlich im 12. Jahrhundert entstanden.
Die erste Kirche in Sommerhausen wird erbaut.
In Sommerhausen werden jährlich ein Vor- und ein Nachgericht sowie drei Hochgerichte abgehalten.
Sommerhausen wird mit Mauern, Türmen und drei Toren befestigt.
Der Ort Sommerhausen wird im 14. Jahrhundert mehrmals verpfändet: 1301, 1306, 1310, 1312, 1343, 1356.