Die Kornpreise in Wirsberg steigen aufgrund von ungünstigem Wetter und dementsprechend ausgefallener Ernte auf das Vierfache an.
Viele Niederschläge bringen in Wirsberg Überschwemmungen und Ernteausfälle. Die Not in der Bevölkerung aufgrund der hohen Kornpreise ist immens.
Im Vogteiverzeichnis diesen Jahres wird Wirsberg als "ein alter Marckt-Flecken" bezeichnet, in dem sich "drei Mühlen und ein Gast-Hof" befinden. Als Ortsteile werden aufgezählt: Seßenreuth, Früchtelshof, Pirckenhof, Neufang, Oßerich, Mitterpöllitz, Höfles und Cottenau.
Aus diesem Jahr stammt die Zunftordnung der Wirsberger Zimmerer.
Die Zunftordnung der Wirsberger Leinen-, Zeuch- und Barchentweber wird geändert und erneuert.
Die Zunftordnung der Wirsberger Schuhmacher wird geändert und erneuert.
Die Wirsberger Zimmerer erhalten eine neue Zunftordnung.
Wirsberg geht an Preußen.
Die Viehmärkte in Wirsberg gehen aufgrund einer anhaltenden Viehseuche ein.
Das Vogteiamt Wirsberg wird dem Justizamt Kulmbach eingegliedert.