Die freiherrliche Familie von Würtzburg ist Lehens- und Gerichtsherr von Mitwitz.
Der Neffe von Hieronymus von Würtzburg, Hans Veit von Würtzburg, erwirbt weitere Teile der Herrschaft Mitwitz.
Der Name Mitwitz ist von einem slawischen Personennamen abgeleitet.
Mitwitz liegt im "predium Chrana", ein um Kronach gelegenes Gebiet, das König Heinrich V. (ab 1125 Kaiser HRR) 1122 dem Hochstift Bamberg schenkt.
Das Halsgericht in Mitwitz ist ein Reichslehen.
Die fränkisch-thüringische Grafenfamilie Sterker von Wohlsbach lässt vermutlich in diesem Zeitraum eine Burg in Mitwitz errichten. Sie wird - unter Umgehung von Rechten des Bamberger Klosters Michelsberg - zum Zentrum einer Herrschaft. Diese umfasst unter anderem auch ein Hochgericht.
Die von Schaumberg, Nachfolger der Sterker, sind als Inhaber der Herrschaft Mitwitz bezeugt.
Mitwitz wird erstmals urkundlich erwähnt.
Die Herren von Schaumberg sind die Ortsherren von Mitwitz.
Mitwitz wird als Dorf bezeichnet.