In Küps wir die Kirchweih an Jakobus (25. Juli) und Gallus (16. Oktober) gefeiert.
Die Kirche in Stammbach steht unter dem Patrozinium der "Beatae Mariae virginis" und hat am Altar ein Marienbild, dem große Verehrung entgegengebracht wird.
Die Wallfahrt der Pfarrei St. Martin Bad Orb nach Dettelbach über Retzbach findet seit 1635 jährlich statt.
Die Wallfahrt der Rienecker Bürger nach Retzbach ist eine der ältesten Wallfahrten in Unterfranken.
Vor Weihnachten findet in Wallenfels die Flößerkerwa statt.
Am Kirchweihtag darf in Wendelstein Jahrmarkt abgehalten werden. Der Kirchweihschutz obliegt dem jeweiligen Wendelsteiner Richter und seiner Herrschaft.
Da die Kirche Wilhermsdorfs dem hl. Martin geweiht ist, wird die Kirchweih am 11. November, an Martini, gefeiert.
Der Kirchtag oder die Kirben zu Wendelstein wird bis in die Zeit nach der Reformation jedes Jahr am dritten Sonntag nach Pfingsten gefeiert.
Bereits im Mittelalter werden in Wöhrd Kirchweihen gefeiert. Sie sind jedoch eher eine lokale Veranstaltung und ziehen nicht viele Auswärtige in den Ort. Zwei Kirchweihen sind bezeugt: Die erste am Sonntag Exaudi, die andere am Bartholomäustag. Auch Jahrmärkte könnten ursprünglich an solchen Tagen gehalten worden sein.
Nach einer Sage ist 1202 das Ursprungsjahr der Wallfahrt Retzbachs.