Der Ort wird als "Chuningeshoven" erwähnt.
Mellrichstadt wird als "Madalrichesstrouue" erwähnt.
Der Königshof wird als "Uuzinburc" erstmals erwähnt, um ihn entwickelt sich die spätere Stadt.
Eine Frau namens Cunihilt überträgt als Seelgerätstiftung dem Kloster Fulda 14 Orte im Grabfeld, darunter "Smalacalta".
Wasungen wird als "Uuasunga" erwähnt.
883 verleiht Kaiser Karl III. die Kapelle Beatae Mariae Virginis "in villa Pirichinga" seinem Getreuen Euphrant, nach dessen Tod sie an die königliche alte Kirche in Regensburg fallen soll.
Dettelbach wird als "Thetilabah" erwähnt.
Der Ort wird als "Halazesstat" erwähnt.
Der Ort wird als "Iphahofe" ewähnt.
In einer Urkunde ist von "Felda iuxta flumen Pagniza" die Rede. Dies ist zugleich die Erstnennung von Velden.