Hiltenburg
06.03.1435
Bischof Johann von Brunn verkauft Graf Georg II. von Henneberg (Graue Georg von Hennenberg) die Schlösser, Städte, Ämter und Dörfer Hildenburg, Fladungen, Steinach an der Saale, halb Nüdlingen, Nordheim vor der Rhön, Sondheim, Urspringen, Elsbach (die schlössere stat ampt vnd dörfere Hildenburg, Fladungen, Stainau, Nutlingen halb, Northaim, Sunthaim, Vrspringen, Elspe) für 11.090 Gulden.
Exzerpt:
Am Sontag Inuocauit des 1435 Jars verkaufft B Johanns obgemelt Graue Georgen von Hennenberg die schlössere stat ampt vnd dörfere Hildenburg, Fladungen, Stainau, Nutlingen halb, Northaim, Sunthaim, Vrspringen, Elspe ie fur xii m fl weniger x fl Recepta in Contractuum Brun fo 113 d et Omissorum fo 92 [Nachtragshand am Rand: Stetten, Hausen, Obern Fladungen, Obern Waldbreitungen, Hayfridt, Law, Wispach, Aldenueldt, Bynolffs, Bocklad, Sundeynach, Rudelswindt, Ebersfelt, Vachendorff, Luerlsdorff, Ort sub Fladungen]
Kommentar:
Die Nachtragshand erwähnt Stetten, Hausen, Oberfladungen, Oberwaldbehrungen, Heufurt, Lautenau Weisbach, Altenfeld, Ginolfs, Bad Bocklet, Sondernau, Rüdenschwinden, Elsbach, Vachdorf und Leutersdorf. (
Stetten, Hausen, Obern Fladungen, Obern Waldbreitungen, Hayfridt, Law, Wispach, Aldenueldt, Gynolffs, Bocklad, Sundernach, Rudelswindt, Eberspach, Vachendorff, Lutelsdorff). Die Nachtragshand verweist für die ganzen Orte auf das Stichwort
Fladingen.
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1011, Folio: 365v, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber contractuum Brun f. 113
Liber omissorum f. 92
Digitalisat: