Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Abbte (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5 (Stand: 25.1.2025).
Eintragsnr.: 310

Zusatzinformationen

Sachen:

Amt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Ambt (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 310), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=310 (Stand: 25.1.2025).
Eintragsnr.: 1740

Zusatzinformationen

Orte:

Prosselsheim, Kreis: Würzburg mehr
Ebrach, Kreis: Bamberg mehr
Grettstadt, Kreis: Schweinfurt mehr
Trutbach (Wüstung) bei Mainstockheim, Kreis: Kitzingen mehr

Personen:

Heinrich II. von Stühlingen, Bischof von Würzburg, 1159-1165mehr

Sachen:

Kloster Ebrach, Güter (Wald), Schenkung, Amt, Amt Prosselsheim

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 1, S. 164
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 1: Die Bischofsreihe bis 1254 (Germania Sacra, Neue Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brassoldshaim (1164)“ (Eintragsnr.: 1740), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1740 (Stand: 25.1.2025).
Eintragsnr.: 1953

Zusatzinformationen

Orte:

Burgbernheim, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Albrecht von Hohenlohe, Bischof von Würzburg, 1345-1372mehr
Ulrich Plast, erw. 1356mehr

Sachen:

Schloss Gailnau, Amt (Amtmann), Lehen (Erblehen), Abgabe/ Steuer (Zehnt), Amt, Lehen, Abgabe/ Steuer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Gailnaw (01.06.1356)“ (Eintragsnr.: 1953), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1953 (Stand: 25.1.2025).
Eintragsnr.: 2011

Zusatzinformationen

Orte:

Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr
Dietrich Schott, erw. 1402mehr

Sachen:

Schloss Geiersberg, Amt Geiersberg, Amt, Pfand (Verpfändung), Pfand, Schulden (Schuldverschreibung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geiersberg (15.11.1402)“ (Eintragsnr.: 2011), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2011 (Stand: 25.1.2025).
Eintragsnr.: 2029

Zusatzinformationen

Orte:

Geldersheim, Kreis: Schweinfurt mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Lehen, Lehen (Verleihung), Amt (Amtmann), Gericht, Gericht (Gerichtsdiener/Freibote), Amt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geltershaim, Freibotenambt (22.07.1403)“ (Eintragsnr.: 2029), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2029 (Stand: 25.1.2025).
Eintragsnr.: 806

Zusatzinformationen

Orte:

Mellrichstadt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Johann von Egloffstein, Bischof von Würzburg, 1400-1411mehr

Sachen:

Ordnung (Backordnung), Amt (Schultheiß), Stadt (Städtischer Rat), Bürgerschaft, Bürgerschaft (Bürgermeister/ Dorfmeister), Amt, Stadt, Ordnung

Literatur:

Wagner, Mellrichstadt, S. 236
Volltitel der Literatur
Wagner, Heinrich: Mellrichstadt (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 29), München 1992.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Becken ordnung (26.12.1405)“ (Eintragsnr.: 806), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=806 (Stand: 25.1.2025).
Eintragsnr.: 2015

Zusatzinformationen

Orte:

Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Apel III. von Lichtenstein, Ritter, erw. 1417-1432, gest. 1458mehr
Matthias von Lichtenstein, erw. 1422mehr
Andreas von Lichtenstein, erw. 1422mehr

Sachen:

Schloss Geiersberg, Schloss Seßlach, Amt Geiersberg, Amt Seßlach, Pfand, Pfand (Verpfändung), Amt (Amtmann), Stift, Kloster Langheim, Amt

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Geiersberg (24.05.1422)“ (Eintragsnr.: 2015), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2015 (Stand: 25.1.2025).
Eintragsnr.: 568

Zusatzinformationen

Orte:

Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr

Sachen:

Güter (Wald), Fehde/ Krieg, Amt (Amtmann), Amt Aschach, Amt

Literatur:

Wagner, Kissingen, S. 100
Volltitel der Literatur
Wagner, Heinrich: Kissingen. Stadt und Altlandkreis (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 36), München 2009.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aschach (1491- 1500)“ (Eintragsnr.: 568), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=568 (Stand: 25.1.2025).
Eintragsnr.: 1942

Zusatzinformationen

Orte:

Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr
Aschfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Gössenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Barbara von der Kere, geborene von Steinau, erw. Anf. 16. Jhd.mehr
Bernhard L.L. 8,14 von Thüngen, erw. 1510, gest. 1541mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt (Amtmann), Amt Gemünden, Amt, Pfand

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buler (25.06.1510)“ (Eintragsnr.: 1942), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1942 (Stand: 25.1.2025).
Ergebnisseite 1 von 44