Ritterschaft - Anno 1539
29.06.1539
Kurfürst Johann Friedrich (Hertzog Hans Friderich Chrufurst) und Herzog Johann Ernst von Sachsen-Coburg (Hertzog Hans ernst zu Sachsen) schreiben folgendes:
Von Gottes Gnaden schreiben die Brüder Johann Friedrich, Kurfürst und Burggraf zu Magdeburg, und Johann Ernst von Sachsen, Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, an alle Grafen, Herren, Haupt- und Amtmänner der Ritterschaft und weitere Lehensmänner, dass wir und unsere Räte einen Brief mit der Unterschrift von Graf Wilhelm III. von Henneberg (Wilhelm graf vnd her zu Hennenberg) erhalten haben. In diesem steht, dass sich die Grafen, Herren und Ritterschaften der sechs Orte von Franken in Schweinfurt (Schweinfurt) versammelt haben. Nachdem die Versammlung ordentlich verlief und sich immer länger und beschwerlicher ereignete, sodass den Fürsten, Grafen, Herren und der Ritterschaft aus den sechs Orten in Franken neue Lasten auferlegt wurden und diese nicht abgewendet werden konnten, folgte daraus, dass die betroffenen Fürsten, Grafen, Herren und die Ritterschaft in die Armut getrieben und ihren Freiheiten und altem Recht beraubt werden.
Exzerpt:
Anno 1539
Sontag am tag petri vnd pauli, liessen Hertzog Hans
Friderich Chrufurst, vnd Hertzog Hans ernst zu Sachsen
ein schrift ausgehen nachuolends lauts
Von gottes gnaden Johans Friderich Churfurst vnd Burg=
graf zu Magdeburg vnd Johan Ernst gebrudere
Hertzogen zu Sachsen Landgrafen in Dhuringen
vnd Marggrafen zu Meissen
Allen vnd iglichen vnsern grafen, Hern, denen von der
Ritterschaft Haubt vnd ambtleutten vnd andern vnsern
Lehens verwanten, die mit disem vnserm offen brif
ersucht werden, Vnsern grus zuuor Wolgeporen
Edlen Lieben Rethe vnd getrewen Vns ist itzunt
neulich ein getruckt ausschreiben zu komen mit nach=
uolgender ober vnd vnterschrift: Wilhelm graf
vnd her zu Hennenberg, vnd wir die grafen Hern vnd von
der Ritterschaft der Sechs ort des Lands zu Francken so
itzt zu Schweinfurt versamelt gewest Jn welchem
vnter anderm angetzaigt wurd Nachdem sich die lauft
bishere allenthalben sorglich zugetragen vnd nach
reglich ie lenger vnd mer so beschwerlich eraigten, das
die gefursten grafen vnd Hern auch gemeine Ritterschaft
berurter Sechs ort des Lands zu Francken mit vntreg=
lichen beschwerungen vnd newerungen, die zum teil
vor menschen gedechtnus nit erhort, belestigt vnd ange=
fochten wurden, wo auch solchs fuglich nit abgewant
vnd dem lenger zugescheen, so wirt daraus volgen das
gemelte gefurste grafen Hern vnd Ritterschaft derhalben
in verderbnus vnd abnemen, dartzu von allen hohen
Stenden freihaiten, vnd altem herkomen so ir voreltern
als die Freien Francken herpracht vnd gehabt, abgtrungen
wurden, vnd dweil solchs nit allein ein gemein
Kommentar:
Die Einträge von 6294 bis 6307 gehören zusammen.
Für die Einträge ist keine Quelle angegeben.
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1012, Folio: 411v, Schreiber: Lorenz Fries
Digitalisat: