Augsfeld
27.02.1497
Bischof Lorenz von Bibra kauft etliche Gefelle und Nutzungsrechte in Augsfeld (Augsfeld sunst Ausfeld im ambt Hasfurt) von den Vormündern des Sohnes von Karl von Bastheim (Basthaim). Von diesem Geschäft sind laut einem Nachtragsschreiber außerdem Knetzgau (Gnetzgaw), Donnersdorf (Dampsdorff), Eschenau (Eschenaw), Dürrfeld (Durfelt), Hundelshausen (Humeltshausen), Oberschwappach (Schwappach), Stöckach (Stokach), Prappach (Protbach), Würzburg (Wirtzburg), Steinsfeld (Stainvelt), Wohnau (Wunaw), Westheim (Westhaim) und Haßfurt (Hasfurth) betroffen.
Exzerpt:
[gestrichener Eintrag:
Augsfeld sunst Ausfeld im Ambt Hasfurt
Als B Lorentz etliche gefelle vnd nutzung daselbst von den Vormundern Karln von Basthaim verlasenen sons erkaufft hat, vf Montag nach Oculi des 1497 Jars, in primo lib Contract Laurentii fo. 8.1
Nachtrag von späterer Hand: Zu Gnetzgaw, Dampsdorff, Eschenaw, Durfelt, Humeltshausen, Schwappach, Stokach, Protbach, Wirtzburg, Stainvelt, Wunaw, Westhaim, Hasfurth.]
Kommentar:
Dieser Eintrag ist in der Hohen Registratur durchgestrichen.
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1011, Folio: 78r, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber 1 contractuum Laurentii f. 81
Moderne Signatur des Quellenverweises:
StA Würzburg, ldf 21, S. 194
Digitalisat: