Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 5217

Zusatzinformationen

Orte:

Hassenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oerlenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr

Sachen:

Amt, Amt Aschach, Gewässer

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Orelbach (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 5217), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=5217 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2554

Zusatzinformationen

Orte:

Altenbrend (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Billingshausen, Kreis: Main-Spessart mehr
Egenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Euerdorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Frankenheim, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Frauenroth, Kreis: Bad Kissingen mehr
Haindorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Haselbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Helmershausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Heßles, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Heustreu, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Hilpertshausen, Kreis: Würzburg mehr
Iringshausen (Wüstung bei Arnshausen), Kreis: Bad Kissingen mehr
Kirches (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Oerlenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Reiterswiesen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rentwertshausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Schönau an der Brend, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Seidingstadt, Kreis: Hildburghausen mehr
Siegelfeld, Kreis: Haßberge mehr
Stupfel (Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Sundersdorf (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Wegfurt, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wiebach (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr
Wildbronn (nicht identifiziert), Kreis: ? mehr

Personen:

Beatrix von Henneberg-Botenlauben, geb. von Courtenay, gest. nach 1245mehr
Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto I. von Henneberg-Botenlauben, Graf, ca. 1177-1244mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zehnt), Schloss Botenlauben, Kloster Frauenroth, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Egenhausen (1234)“ (Eintragsnr.: 2554), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2554 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2923

Zusatzinformationen

Orte:

Atzerode, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Bernrode (Wüstung), Kreis: Wartburgkreis mehr
Bischofs (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Dermbach, Kreis: Wartburgkreis mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Jagdbrunnen (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Kahlenberg, Kreis: Wartburgkreis mehr
Koltzhausen (vermutlich Wüstung), Kreis: südliches Thüringen mehr
Oberweid, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Oerlenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Roßdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Ruschten (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Unterweid, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Uttenhausen (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wagenhausen, Kreis: Haßberge mehr
Wargolshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wölfershausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wülflingen, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Hermann II. Hummel von Lichtenberg, Bischof von Würzburg, 1333-1335mehr
Ludwig von Frankenstein, erw. 1303-1335mehr
Seibot von Frankenstein, erw. 1333-1335mehr

Sachen:

Rechte, Güter, Gericht, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenstain (1333-1335)“ (Eintragsnr.: 2923), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2923 (Stand: 11.8.2025).
Eintragsnr.: 2925

Zusatzinformationen

Orte:

Atzerode, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Bernrode (Wüstung), Kreis: Wartburgkreis mehr
Bischofs (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Dermbach, Kreis: Wartburgkreis mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Jagdbrunnen (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Koltzhausen (vermutlich Wüstung), Kreis: südliches Thüringen mehr
Oberweid, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Oerlenbach, Kreis: Bad Kissingen mehr
Roßdorf, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Roßhof, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Ruschten (Wüstung), Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Unterweid, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Uttenhausen (Wüstung), Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wagenhausen, Kreis: Haßberge mehr
Wargolshausen, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Wölfershausen, Kreis: Schmalkalden-Meiningen mehr
Wülflingen, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Hermann II. Hummel von Lichtenberg, Bischof von Würzburg, 1333-1335mehr
Ludwig von Frankenstein, erw. 1303-1335mehr
Seibot von Frankenstein, erw. 1333-1335mehr

Sachen:

Güter, Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Franckenstain (21.10.1334)“ (Eintragsnr.: 2925), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2925 (Stand: 11.8.2025).
Ergebnisseite 1 von 1