Wonsees hat Stadtrecht, wird aber immer nur als Marktflecken bezeichnet. Der Ort darf auch eine Befestigung anlegen.
Kinding ist ein Markt ohne Siegel.
Auerbach liegt am Westfuß des Gottvaterberges in einer Talmulde, die von linken Zuflüssen zur Pegnitz durchflossen wird. Die Stadt befindet sich nahe der B 85 bzw. an der B 470, acht Kilometer westlich des Anschlusses an die Autobahn Nürnberg-Hof.
Stammbach ist ein Ort an der Grenze zwischen "Bamberg und Brandenburg". Daher kommt es immer wieder zu Streit um Territorial- und Gerichtsrechte zwischen den Bamberger Bischöfen und den Nürnberger Burggrafen.
Auf dem Pfahlbuck nördlich von Kipfenberg führt der Limes entlang.
Mönchberg gehört zum Landkreis Obernburg und liegt in der Südwestecke des Spessarts, also im Mainviereck.
Weilbach liegt im Mudtal, in den Ausläufern des Odenwaldes.
Wiesentheid liegt an der Nordgrenze des ehemaligen ostfränkischen "Iffgaus", der etwa das Gebiet zwischen Marktbreit, Scheinfeld und dem Fluss Schwarzach umschließt. Die Güter und Liegenschaften in diesem Teil des Iffgaus teilen sich das Hochstift Würzburg, die Abtei Schwarzach und namentlich das Herrengeschlecht der Mattonen, als deren Nachfolger die Reichsgrafen von Castell gegen Ende des 11. Jahrhunderts bekannt werden.
Das heutige Gemeindegebiet Dollnstein wurde von einem bedeutenden Fernverbindungsweg durchzogen, nämlich der Straße vom römischen Nassenfels nach dem wichtigen Kastellort von Weißenburg.
Die Endsilbe „-ing“ im Ortsnamen Titting verweist auf einen bayerischen Ursprung.