Das Jahr 1632 ist eines der schlimmsten Kriegsjahre für Pleinfeld und Umgebung. Die Schweden zünden die Burg Sandsee und 20 Häuser in Pleinfeld und Walting an. Auch die Kirche wird stark beschädigt und der Pfarrhof brennt nieder. Die Seemannsmühle, die Wurmmühle und das Siechenhaus brennen ebenfalls nieder.
Der Markt wird im Dreißigjährigen Krieg besonders schwer heimgesucht, vor allem in den Jahren 1632 bis 1634.
Die Kirche St. Maria und das Pfarrhaus wird in Folge des Dreißigjährigen Krieges niedergebrannt. Dabei verbrennen auch die Pfarrbücher der oberen Pfarrei.
Lichtenau wird von weimarischen Truppen belagert und erobert. Dies ist der letzte Besitzerwechsel im Dreißigjährigen Krieg.
Verschiedene Heere des katholischen und des evangelischen Lagers ziehen immer wieder durch die Umgebung. Aufkirchen hat unter Verwüstungen beider Seiten zu leiden.
Der Markt Weidenberg wird von Kroaten geplündert und zahlreiche Menschen fallen dem Einfall zum Opfer. Auch in den folgenden Jahren leiden die Menschen unter dem Dreißigjährigen Krieg.
Wirsberg wird erneut angegriffen und geplündert. Große Teile der Bevölkerung fliehen.
Wirsberg wird zum dritten Mal angegriffen und geplündert, die restliche Bevölkerung wird geschändet und ermordet.
Während des Dreißigjährigen Krieges wird Ebensfeld verwüstet und brennt fast vollständig nieder.
Wirsberg wird durch die Truppen des kaiserlichen Oberst Marcus Corpitz geplündert und angezündet, sodass die Kirche, das Pfarrhaus, die Schule, die Burggüter und das Rathaus, 46 "Bürgerhäuser" und 25 Scheunen niederbrennen.