Das Amt Gößweinstein wird mit Pottenstein vereinigt. Der Amtmann wohnt auf der Burg Pottenstein. Der Vogt bleibt in der Burg Gößweinstein.
Die kaiserlichen Soldaten des Piccolomini plündern die Kirche in Bürgstadt.
Während des Dreißigjährigen Krieges kommt es vermehrt zu Brandschatzungen in Weilbach.
Euerdorf erleidet schwere Brandschatzungen durch die Schweden.
Im Dreißigjährigen Krieg wird der gesamte Ort Graitz samt dem Pfarr- und Beinhaus durch die Schweden abgebrannt.
Wirsberg hat unter den Durchmärschen und der Einquartierung verschiedener fremdländischer Kriegstruppen zu leiden.
Der kaiserliche Heerführer Píccolomini stellt für Eibelstadt und Randersacker einen Schutzbrief aus, wonach beide Orte frei von eigenmächtigen Einquartierungen, Geldschatzungen, Plünderungen und allen anderen Kriegsbeschwerden bleiben sollen. Dies erweist sich als nutzlos, als im Winter 1642/43 erneut kaiserliche Truppen Randersacker plündern.
Rothenkirchen leidet unter Truppendurchzügen der kaiserlichen Armee.
Während des Dreißigjährigen Krieges wird die Wasserburg in Burgsinn erfolglos durch Mainz beschossen.
In Nordheim v. d. Rhön kommt es zur Schlacht zwischen kaiserlichen und schwedischen Truppen. Dabei werden fast drei Viertel des Dorfes zerstört, auch die beiden Schlösser. Außerdem kommen viele Einwohner ums Leben.