Wirsberg wird das erste Mal von fremden Truppen durchzogen. Es kommt zu Plünderungen und Verwüstungen.
Lonnerstadt ist erst mit bambergischen und würzburgischen Truppen belegt, dann mit anderen und 1621 liegt in Lonnerstadt Kapitän Redwitz mit einer Fahne.
Wirsberg zählt 450 Einwohner. In Hinblick auf den Dreißigjährigen Krieg wird aufgerüstet. Da sich die einmaligen Kosten hierfür auf 10000 Gulden belaufen, muss jeder Untertan eine Sondersteuer zahlen.
Die Schweden lagern im Dreißigjährigen Krieg westlich vor Geiselwind, um sich zum Angriff und zur Einnahme bereitzuhalten. Beim folgenden Angriff gibt es Gebäudeschäden, vor allem der Wehr- und Kirchturm erleiden großen Schaden.
Ab 1621 werden sächsische Truppen aus Meißen und dem Vogtland einquartiert. Ihr folgen im Lauf des Dreißigjährigen Krieges noch weitere.
Bayerische und kaiserliche Truppen treffen in Auerbach ein. Die Bevölkerung leidet in den folgenden Jahren unter Plünderungen, Brandschatzungen, Durchmärschen und Einquartierungen.
Der Eichstätter Bischof Christoph (von Westerstetten) lässt 1621, in den Anfängen des Dreißigjährigen Krieges, Vorwerke für die Burg bei Pleinfeld errichten, die die Annäherungen des Feindes verhindern sollen. Diese stellen für die Schweden im Jahr 1632 jedoch kaum ein Hindernis dar. Die Burg geht in Flammen auf.
Während des Dreißigjährigen Krieges schlägt die Armee des Grafen Ernst von Mansfeld ihr Nachtlager in Wilhermsdorf auf. Sie plündern und verwüsten und hinterlassen großen Schaden im ganzen Gebiet.
Teile des 12000 Mann starken mansfeldschen Heeres und des 12000 Mann starken Versorgungstrupps werden in Ipsheim und anderen Dörfern der Umgebung einquartiert. Die Einquartierung dauert dreieinhalb Tage. Am letzten Tag der Einquartierung plündern marodierende Soldaten die Ortschaften, in denen sie untergebracht sind, obwohl die Einwohner versuchen, so viel Proviant wie möglich zu besorgen, um Plünderungen zu vermeiden.
In Lonnerstadt werden hollsteinische Reiter einquartiert als eine der ersten Auswirkungen des vorläufig noch "Böhmischen Krieges".