In Wirsberg herrscht ein sehr kalter Winter. Viele Tiere und Menschen erfrieren und die Getreidepreise sind sehr hoch.
Retzbach ist von einem schweren Hochwasser betroffen.
Retzbach ist erneut von einem schlimmen Hochwasser betroffen.
In Gößweinstein entfacht ein großer Brand, der auch die Kirchendachstühle zerstört.
Wegen einer Viehseuche im Jahr 1749 darf kein Markt gehalten werden. Viehmärkte dürfen erst wieder im Jahr 1819 gehalten werden.
Durch zwei Brandkatastrophen werden fast der gesamte Untermarkt und Teile des Obermarktes in Weidenberg eingeäschert. Schloss und Kirche St. Michael werden beschädigt.
Ein starkes Hochwasser richtet in Wallenfels großen Schaden an.
Ein großer Teil Weidenbergs, unter anderem auch die St. Michaelskirche und das Obere Schloss, wird durch einen Brand zerstört.
Wirsberg wird von einem Erdbeben erschüttert.
Die Kornpreise in Wirsberg steigen aufgrund von ungünstigem Wetter und dementsprechend ausgefallener Ernte auf das Vierfache an.