Der Markt Erlbach gehört zum Markgraftum Brandenburg-Bayreuth. Der Ort ist Sitz eines Stadtvogteiamtes, in der die Niedergerichtsbarkeit vom Rat ausgeübt wird. Es gibt dort ein Amtshaus, drei Gasthäuser, eine Brauerei, eine Badstube, eine Mühle, eine Synagoge und eine Abdeckerei.
Markt Erlbach ist Sitz eines Hoch- und Niedergerichts.
Markt Erlbach werden Stadtrechte zugeschrieben. Die Märkte Bergel und Burgbernheim sollen Städten rechtlich gleich gestellt gewesen sein.
Markt Erlbach kommt zum neu gegründeten königlich-preußischen Kammeramt Neuhof. Es gibt einen Bürgerrat, der aus einem Ersten Bürgermeister, einem Zweiten Bürgermeister und Ratsschreiber sowie acht Ratsverwandten besteht.
Das geographische statistisch-topographische Lexikon von Franken aus dem Jahr 1801 nennt für Markt Erlbach 19 jüdische Familien.