In der Region um Marktbergel ist eine Siedlungskontinuität nachweisbar.
Auf dem Petersberg bei Marktbergel befindet sich eine vorgeschichtliche Gipfelbefestigung.
Das Halsgericht Marktbergels ist seinem Wesen nach eine Zent.
In Marktbergel sind Abgaben an das Stift Ansbach dokumentiert. Allerdings stellen sich mehrere Verfügungen später als Vorgänge heraus, die dem Stift zwar jährlichen Zins einbringen, jedoch im Besitz des Tradenten bleiben.
Marktbergel gehört zum Landkreis Neustadt a. d. Aisch im Regierungsbezirk Mittelfranken. Es liegt am Fuße der Frankenhöhe nahe der B13 in der sogenannten "Windsheimer Bucht".
Die Blutgerichtsbarkeit über die gesamte Zent Bergel ist in der Hand des Schultheißen in Marktbergel.
In Marktbergel gibt es ein Schultheißenamt des Markgraftums Brandenburg-Bayreuth.
Die Burganlage auf dem Petersberg in Marktbergel wird wohl von Kelten und Germanen benutzt.
Marktbergel besitzt einen Burgberg namens Petersberg.
Marktbergel heißt wohl "villa bargilli".