Da das Pflegamt Titting endgültig mit der Oberforst- und Jägermeisterei in Eichstätt verbunden bleibt, weilt der Pfleger selten in Titting. Deshalb wird im Pflegschloss ein Bräuhaus eingerichtet.
Das fürstlich-eichstättische Pfleg- und Vogtamt Titting-Raitenbuch zählt über 3000 Seelen und in 37 Ortschaften über 500 Untertanen (Anwesen).
Der Hochgerichtsbezirk umfasst den Markt Titting mit dem Pflegschloss, das Amts- und Pfarrdorf Raitenbuch, den Sitz des Amtsvogts, die Pfarrdörfer Altdorf, Emsing, Kaldorf und Morsbach, die Filialkirchdörfer Bechthal, Erlingshofen, Mantlach, Petersbuch, Reuth a. Wald, Schafhausen und Sornhüll, das Dorf Stadelhofen, die Weiler Kesselberg sowie 20 Einödorte, Einzelhöfe und Mühlen. In allen Orten übt das Pfleg- und Vogtamt auch die Dorf- und Gemeindeherrschaft aus.
Titting ist Teil des Hochgerichtsbezirks Titting-Raitenbuch des Hochstifts Eichstätt und Sitz einer katholischen Pfarrei (Dekanat Greding). Es gibt zwei Mühlen, zwei Brauhäuser, eine Badstube, eine Ziegelhütte, zwei Kirchen, ein Schloss und eine Schule.