Aus diesem Jahr stammen die frühesten Belege für die Tore in Lenkersheim.
Das für Lenkersheim zuständige Dekanat ist Neustadt a. d. Aisch.
Es wird ein Jorg Maier als erster urkundlich belegter Schulmeister und Bader in Lenkersheim erwähnt.
Als Einnehmer des Wegzolls in Lenkersheim wird der "Zolner" Linhart Merckle genannt.
Aus diesem Jahr stammt die früheste Bekundung der Kirchweih in Lenkersheim, wo am Ägidientag, dem 11. Sonntag nach Trinitatis (2.9.), der Tag der Lenkersheimer begangen wird.
Der älteste Beleg, der auf das Vorhandensein eines Schulhäusleins in Lenkersheim hinweist, stammt aus dem "Zins- und Gült-Buch über das Gotteshaus des gefreitten dorffs zu Lennckherscheim".
Lenkersheim bezeichnet sich im Gemeindebuch als "gepanntter vnnd gefreytter Flecken, Marckt Lenckerßheim".
Lenkersheim ist von der Pest betroffen.
Lenkersheim bezeichnet sich als "gefreides Dorf".
Lenkersheim ist von der Pest betroffen.