Die Hauptkirche St. Johannis in Lenkersheim wird wieder aufgebaut.
Mit der Einweihung der Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit versichert Markgraf Christian Ernst, dass dem Flecken seine alte überlieferte Gerechtigkeit erhalten bleiben soll.
Nach Wiederaufbau der St. Johanniskirche in Lenkersheim werden zwei Glocken angeschafft.
In Lenkersheim existiert ein neues Gerichtsbuch.
Das Kastenamt Ipsheim ist Kameral- und Steuerbehörde für die Orte Altheim, Berolzheim, Birkach, Bühlberg, Burghausen, Deutenheim, Dietersheim, Dottenheim, Ipsheim, Kaubenheim, Kühlsheim, Lenkersheim, Mailheim, Mausberg, Oberndorf, Obernesselbach, Preuntsfelden, Rehhof, Rüdisbronn, Sontheim, Urfersheim, Walddachsbach, Weimersheim, Westheim, Ergersheim, Ulsenheim und Uttenhofen. Das Amtspersonal besteht aus dem Amtmann, dem Amtsgegenschreiber, Steuer- und Akziseneinnehmer, Pfründmeister, Zollbereiter und Überreuter.
Es beginnt das 19 Jahre währende preußische Patronat in Lenkersheim.
Die St. Sebastianskapelle in Lenkersheim wird abgerissen.
Das Justizamt Külsheim wird aus den bisherigen Jurisdiktionsämtern Altheim, Bergel, Burgbernheim, Külsheim und Lenkersheim gebildet.