Danerstorf
27.02.1497
Bernhard von Bastheim (Basthaim) und Dietrich von Schneeberg (Schneberg), die Vormünder von Karl von Bastheims hinterbliebenen Kindern, verkaufen etliche Gülte, Zinsen und andere Gefälle an Bischof Lorenz von Bibra und das Hochstift. Von dem Geschäft ebenfalls betroffen sind laut Nachtragsschreiber Augsfeld (Augsfelt), Knetzgau (Gnetzgaw), Donnersdorf (Dampssdorf), Eschenau (Eschenaw), Dürrfeld (Durfelt), Hundelshausen (Hummelshausen), Oberschwappach (Schwappach), Stöckach (Stokach), Prappach (Protbach), Würzburg (Wirtzburg), Steinsfeld (Stainvelt), Wohnau (Wunaw), Westheim (Westhaim) und Haßfurt (Hasfurth).
Exzerpt:
Carls von Basthaim nachgelassener kindere vormundere Bernhart von Basthaim und Dietz von Schneberg haben bischof Lorentzen und dem stiffte etliche gulte, zins und andere gefelle [Einfügung: daselbs zu] zu kauffen geben, montag nach Oculi 1497. Registrata in 1 contractuum Laurentii 82. [Nachtragshand: Augsfelt, Gnetzgaw, Dampssdorff, Eschenaw, Durfelt, Humeltshausen, Schwappach, Stokach, Protbach, Wirtzburg, Schwabach, Stainvelt, Wunaw, Westhaim, Hasfurth;
[Nachtragshand am Rand: duplicat fol. 246]
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1011, Folio: 162v, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber 1 contractuum Laurentii f. 82
Liber contractuum Laurentii duplicatus f. 246
Moderne Signatur des Quellenverweises:
StA Würzburg, ldf 21, S. 194-198
Digitalisat: