Bischof Melchior Zobel von Giebelstadt gibt den Bürgern der Stadt Schwarzach am Main ein Polizeiordnung. Davon gibt es eine Kopie.
Bischof Melchior Zobel von Giebelstadt vererbt Martin Bockheinz (Martin Bokhaintzen) die Wüstung Schandenhof (Schanten) für jährlich entweder acht Malter Korn, acht Malter Hafer nach fuldischem Maß und zwei Sommerhühner; acht Pfenninge und ein Fasnachtshuhn; acht Pfenninge und ein schonbraden oder acht Pfennige und als Handlohn jeweils ein Gulden pro 20 Gulden des Schlosses Hildenburg (schlos Hilt).
Bischof Melchior Zobel von Giebelstadt übergibt Graf Konrad von Castell (Grauen Conrathen von Castell) ein Revers, dass er Barbara Erhard (Barbaren Erhartin) aus Ziegendorf (Zigendorff), die ihr eigenes Kind ermordet hat, aus der Zent Stadtschwarzach (Schwarzach) in eine andere Zent des Hochstifts überführen darf.