Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 410

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann Senglein, Bürger zu Laud, erw. 1526mehr
Christoph Gassfurch, erw. 1545mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Kriegssteuer/ Reisgeld)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (06.11.1545)“ (Eintragsnr.: 410), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=410 (Stand: 21.3.2025).
Eintragsnr.: 297

Zusatzinformationen

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Gericht (Landgericht)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 121
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landgericht (1546)“ (Eintragsnr.: 297), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=297 (Stand: 21.3.2025).
Eintragsnr.: 360

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Armbrustschießen, Bürgerschaft

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Armbrostschiessen (1549)“ (Eintragsnr.: 360), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=360 (Stand: 21.3.2025).
Eintragsnr.: 499

Zusatzinformationen

Orte:

Neutzenbrunn, Kreis: Main-Spessart mehr
Michelau an der Saale, Kreis: Main-Spessart mehr
Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Heugrumbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Stettbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Schraudenbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Altbessingen, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Philipp A.L. 10,12 von Thüngen, Amtmann von Homburg an der Wern, erw. 1550, gest. 1568mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Zinsen), Abgabe/ Steuer (Gült), Amt Homburg a. d. Wern, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Güter (Tausch), Amt (Amtmann)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Almusen zu Arnstain (28.07.1550)“ (Eintragsnr.: 499), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=499 (Stand: 21.3.2025).
Eintragsnr.: 421

Zusatzinformationen

Orte:

Lauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Oberlauda, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Gottfried von Berlichingen, ca. 1480-1562mehr
Hartwin Behaim, gest. 1552mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Lauden (1552)“ (Eintragsnr.: 421), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=421 (Stand: 21.3.2025).
Eintragsnr.: 217

Zusatzinformationen

Orte:

Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr
Allersheim, Kreis: Würzburg mehr
Ochsenfurt, Kreis: Würzburg mehr
Heroße (Wüstung), Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Sebastian von Geyer, Amtmann zu Bütthard, erw. 1538-1554mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Amt Ingolstadt, Schloss Ingolstadt, Lehen (Verleihung), Gericht (Landgericht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aldershaim, ain dorf im Ampt Ingelstat (28.05.1554)“ (Eintragsnr.: 217), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=217 (Stand: 21.3.2025).
Eintragsnr.: 338

Zusatzinformationen

Orte:

Langendorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Westheim, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Johann Georg A.L. 10,4 von Thüngen, erw. 1554, gest. vor 1561mehr

Sachen:

Rechte (Fischereirechte), Streitschlichtung, Pfand (Verpfändung), Amt Trimberg, Abgabe/ Steuer (Handlohn)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Langendorff (28.04.1554)“ (Eintragsnr.: 338), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=338 (Stand: 21.3.2025).
Eintragsnr.: 501

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Reuchelheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Schwemmelsbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Eichstätt, Kreis: Eichstätt mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Moritz von Hutten, Bischof von Eichstätt, 1539-1552mehr

Sachen:

Abgabe/ Steuer (Fastnachtshuhn), Dom/ Domkapitel, Abgabe/ Steuer (Großzehnt/ Getreidezehnt), Abgabe/ Steuer (Weinzehnt), Abgabe/ Steuer (Kleinzehnt), Güter (Wald), Gericht (Zentgericht), Spital Arnstein, Abgabe/ Steuer (Handlohn), Amt Arnstein

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstainer Mulen (22.02.1555)“ (Eintragsnr.: 501), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=501 (Stand: 21.3.2025).
Eintragsnr.: 507

Zusatzinformationen

Orte:

Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Binsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Eßleben, Kreis: Schweinfurt mehr
Stettbach, Kreis: Schweinfurt mehr
Bibergau, Kreis: Kitzingen mehr
Dürrhof, Kreis: Main-Spessart mehr
Gambach, Kreis: Main-Spessart mehr
Gaynaw (nicht identifiziert), Kreis: Main-Spessart mehr
Jagstberg, Kreis: Hohenlohekreis mehr

Personen:

Bernhard von Liebenstein, Herr, erw. 1558mehr
Margaretha von Hutten, Frau von Bernhard von Liebenstein, erw. 1558mehr
Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr

Sachen:

Schloss Liebenstein, Abgabe/ Steuer (Gefälle), Amt Jagstberg, Pfand (Verpfändung), Kauf/ Verkauf

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 121
Riedenauer, Karlstadt, S. 95
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Riedenauer, Erwin: Karlstadt (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 9) München 1963.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Arnstain (22.02.1558)“ (Eintragsnr.: 507), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=507 (Stand: 21.3.2025).
Eintragsnr.: 219

Zusatzinformationen

Orte:

Allersheim, Kreis: Würzburg mehr
Ingolstadt, Kreis: Würzburg mehr
Giebelstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Melchior Zobel von Giebelstadt, Bischof von Würzburg, 1544-1558mehr
Sebastian von Geyer, Amtmann zu Bütthard, erw. 1538-1554mehr

Sachen:

Schloss Ingolstadt, Untertanen, Streitschlichtung, Dienst (Frondienst)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aldershaim, ain dorf im Ampt Ingelstat (1561)“ (Eintragsnr.: 219), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=219 (Stand: 21.3.2025).
Ergebnisseite 1 von 21