Hessen
1528
Es gibt einen Rechtsstreit zwischen Mainz und Hessen, den der Bischof von Würzburg und der Burggraf zu Nürnberg schlichten sollen.
Landgraf Ludwig von Hessen klagt gegen Bischof Konrad von Mainz und Johann von Brunn soll den Streit schlichten.
Landgraf Wilhelm IV. hat die Einwohner von Hiltrich (Hiltrichs), Simmerhausen (Simershausen) und Lahrbach (Larbach) in seinem Verspruch.
Für die Täuschung Konrad von Thüngens durch Landgraf Ludwig von Hessen und Herzog Johann von Sachsen verweist Fries auf eine Quelle.
Fries verweist auf ein Buch des Sekretärs Peter Klarmann zu diesem Krieg.
Exzerpt:
Hessen. ain anlas zwischen Maintz vnd Hessen vf ain B. zu Wirtzburg vnd Burggrauen N zu Nurenberg gestellt lig sub littera M. Contractuum zu hof.
Landgraue Ludwigen clag gegen B Conraden zu Maintz, derwegen si vf B Johannsen von Brun entschied komen sein, ligt im schrein Contractuum zu hof sub litera H
Landgraue Wilhelm der mitler hat die Inwonere zum Hiltrichs Larbach vnd Simershausen im ambt Arnsperg gelegen in seinem verspruch gehabt, Recepta i Contractuum Laurentii fo. 199.
Wie Landgraue Philips von Hessen sampt Hertzog Johannsen von Sachsen Churfursten anno 1528 B Conraten von Thungen ainer erdichen Buntnis halben vberzogen vnd geschatzt haben, Such in i Contractuum Conradi foliis 120, 156 sequentibus. 164 165 252 266 [gestrichen: 183 186 192 200] [Nachtragshand: Ortia sub vehd]
Secretari Peter Clarman hat ain aigen buch von disem krieg gemacht darin man alle handlung vnd sachen die sich datzumal ver[unleserlich] haben vnterschriedlch vnd ordenlich vertzaichet findet
[Nachtragshand: anno 1552. alss Landgraff Philips zu hessen bey Reyn Carln gefangen name vnd sein sohn Wilhelm mit Hertzogen Moritz zu Sassen Churfursten demselben zuerledigen Ihr Kriegsfolk durch den stifft zufueren von B. Melchioren erlangt verschriben sie sich hinwider des stiffts vnd [unleserlich] [unleserlich] Recepta in 2 Contr. Conradi fol. 353 354 plura]
Kommentar:
Nachtragshand erwähnt: Landgraf Philipp zu Hessen und bei Rhein nimmt Karl gefangen. Sein Sohn Wilhelm will mit Kürfürst Moritz zu Sachsen diesen befreien. Sie wollen ihr Heer durch das Gebiet des Stiftes Würzburg führen und verpflichtet sich dem Stift gegenüber.
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1011, Folio: 363r/v, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber 1 contractuum Laurentii f. 199
Liber 1 contractuum Conradi f. 156
Liber 2 contractuum Conradi f. 354
Liber 1 contractuum Conradi f. 120
Liber 2 contractuum Conradi f. 353
Liber 1 contractuum Conradi f. 157
Liber 1 contractuum Conradi f. 164
Liber 1 contractuum Conradi f. 165
Liber 1 contractuum Conradi f. 252
Liber 1 contractuum Conradi f. 266
Digitalisat: