Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Burglehen, Burghut, Burggut (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 454), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=454 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 649

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigne ledig gegeben (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 649), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=649 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 676

Zusatzinformationen

Personen:

Johann von Grumbach, Bischof von Würzburg, 1455-1466mehr
Konrad von Aufseß, u.a bambergischer Amtmann in Hollfeld, gest. vor 1493mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Streitschlichtung

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 13, 33 f.
Fries, Chronik 4, S. 212-216
Aufseß, Geschichte des Geschlechts, S. 147 f.
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Fries, Lorenz: Chronik der Bischöfe von Würzburg, Bd. 4: Von Sigmund von Sachsen bis Rudolf II. von Scherenberg (Fontes Herbipolenses 4), hg. v. Walter Ziegler, Würzburg 2002.

Aufseß, Otto von und zu: Geschichte des uradelichen Aufseß'schen Geschlechtes in Franken, Berlin 1888.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aufsas (09.06.1470)“ (Eintragsnr.: 676), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=676 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 677

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Aufseß, u.a bambergischer Amtmann in Hollfeld, gest. vor 1493mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Wilhelm III. von Henneberg-Schleusingen, Graf, 1444-1480mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Streitschlichtung

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 34
Aufseß, Geschichte des Geschlechts, S. 148
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 68
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Aufseß, Otto von und zu: Geschichte des uradelichen Aufseß'schen Geschlechtes in Franken, Berlin 1888.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aufsas (13.03.1477)“ (Eintragsnr.: 677), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=677 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 678

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Aufseß, u.a bambergischer Amtmann in Hollfeld, gest. vor 1493mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Gericht (Urfehde), Streitschlichtung

Literatur:

Aufseß, Geschichte des Geschlechts, S. 148
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 68
Volltitel der Literatur
Aufseß, Otto von und zu: Geschichte des uradelichen Aufseß'schen Geschlechtes in Franken, Berlin 1888.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aufsas (13.03.1477)“ (Eintragsnr.: 678), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=678 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 679

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Aufseß, u.a bambergischer Amtmann in Hollfeld, gest. vor 1493mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Streitschlichtung

Literatur:

Aufseß, Geschichte des Geschlechts, S. 148
Volltitel der Literatur
Aufseß, Otto von und zu: Geschichte des uradelichen Aufseß'schen Geschlechtes in Franken, Berlin 1888.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aufsas (11.06.1477)“ (Eintragsnr.: 679), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=679 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 680

Zusatzinformationen

Personen:

Apel von Aufseß, erw. 1477mehr
Konrad von Aufseß, u.a bambergischer Amtmann in Hollfeld, gest. vor 1493mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr

Sachen:

Streitschlichtung, Fehde/ Krieg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aufsas (21.05.1477)“ (Eintragsnr.: 680), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=680 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 681

Zusatzinformationen

Orte:

Autenhausen, Kreis: Coburg mehr
Seßlach, Kreis: Coburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Eucharius III. von Aufseß, Herr, 1467-1538mehr
Otto Voit von Salzburg, Ritter, erw. 1488mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg, Fehde/ Krieg (Gefangene), Amt Seßlach

Literatur:

Guttenberg, Bistum Bamberg 1, S. 273
Zeissner, Rudolf von Scherenberg, S. 70
Volltitel der Literatur
Guttenberg, Erich Freiherr von: Das Bistum Bamberg, Teil 1 (Germania Sacra, Alte Folge 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1937.

Zeißner, Sebastian: Rudolf II. von Scherenberg. Fürstbischof von Würzburg 1466-1495, Würzburg 21952.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aufsas (24.04.1488)“ (Eintragsnr.: 681), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=681 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 568

Zusatzinformationen

Orte:

Aschach, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Otto von Henneberg-Aschach-Römhild, geb. 1437, gest. 09.06.1502mehr

Sachen:

Güter (Wald), Fehde/ Krieg, Amt (Amtmann), Amt Aschach, Amt

Literatur:

Wagner, Kissingen, S. 100
Volltitel der Literatur
Wagner, Heinrich: Kissingen. Stadt und Altlandkreis (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 36), München 2009.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Aschach (1491- 1500)“ (Eintragsnr.: 568), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=568 (Stand: 7.5.2025).
Eintragsnr.: 655

Zusatzinformationen

Orte:

Hohenlandsberg, Kreis: Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mehr

Personen:

Friedrich von Schwarzenberg (Hohenlandsberger Linie), Der Unglückliche, 1498-1561mehr
Albrecht II. Alcibiades, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach, 1522-1557mehr
Karl V., König/Kaiser, 1519-1556mehr

Sachen:

Bündnis (Schmalkaldischer Bund), Fehde/ Krieg, König (HRR)/ Kaiser

Literatur:

Fuchshuber, Uffenheim, S. 98
Kneitz, Albrecht Alcibiades, S. 51 f.
Schwarzenberg, Geschichte des Hauses, S. 70 f.
Volltitel der Literatur
Fuchshuber, Elisabeth: Uffenheim (Historisches Ortsnamenbuch von Bayern: Mittelfranken, Band 6), München 1982.

Kneitz, Otto: Albrecht Alcibiades. Markgraf von Kulmbach 1522 – 1557, Kulmbach 1982.

Schwarzenberg, Karl zu: Geschichte des reichsständischen Hauses Schwarzenberg, Neustadt a. d. Aisch 1963.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Landsburg (1546/47)“ (Eintragsnr.: 655), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=655 (Stand: 7.5.2025).
Ergebnisseite 4 von 38