Neithartshausen Neitzenbrun
1186
Erpho von Neidhartshausen (Erpho von Neithartshausen), der im Hochstift Fulda (stifft Fulde) sitzt, stiftet mit den Gefällen und Nutzungsrechten des Schlosses Neidhartshausen (schloss Neithartshausen) ein Frauenkloster, welches er Maria, der Mutter Gottes und Johannes dem Täufer widmet. Man nennt das Koster Marienzell oder St. Johannis unter Fischberg (Fischberg) bei Witzelroda. Die Propstei wird durch einen Propst aus dem Domkapitel des Hochstifts Fulda verwaltet. Bischof Embricho weiht die Kirche und seinen Nachfolger, Bischof Reginhard von Abenberg. Dann bestätigt er das Kloster, wobei ihm und seinen Nachfolgern die bischöflichen Rechte vorbehalten werden.
Exzerpt:
[Nachtragshand am Rand: Wisentaw, Lindenaw, Ebenots, Lengsfelt, Eckerharts, Almairs, Luitgartshausen, Fritelshausen, Brumanshausen, Blatbach, Rainhartshausen, Antishausen, Awenshausen, Ternbach, Tulfelt, Felde Fl, Cell vnd Fischberg]
Her Erpho von Neithartshausen im stifft Fulde gesessen, hat von den gefellen vnd nutzungen ietzgemelten schloss Neithartshausen ain Jungfrawcloester gestifft, in der ere Marie der muter Gotes vnd Sanct Johanns des tauffers, welchs man heut zu tag Mariencell oder S Johanns vnder Fischberg nennet, Ist ain probstei, die wurt iederzeit durch ainen probst aus dem Capitel des Stiffts Fulden verwaldt vnd hat B. Embrich dise kirche geweihet vnd sein nachfar B. Rainhard dis cloester bestetigt doch ime vnd seinen nachkomen, ire Bischoflich gerechtikait daruf vorbehalten anno 1186 Recepta in libr. Emptionum fol 197.
Kommentar:
Fries meint hier wohl das Kloster Zella in Zella/Rhön gelegen.
Der Fischberg (
Fischberg) ist ein Berg bei Witzelroda im Wartburgkreis gelegen.
Die Nachtragshand fügt am Rand hinzu: Wiesenthal (
Wisentaw), Lindenau (
Lindenaw), Ebenshausen (
Ebenots), Stadtlengsfeld (
Lengsfelt), Eckardts (
Eckerharts),
Helmers (
Hlmairs), Luidgartshausen (
Luitgartshausen), Friedelshausen (
Fritelshausen), Brunnhartshausen (
Brumanshausen), Glattbach (
Blatbach), Reinhards (
Rainhartshausen), Andenhausen (
Antishausen), Aue (
Awenhausen), Dermbach (
Ternbach), Sülzfeld (
Tulfelt), Fluss Felda (
Felda fl), Zella/Rhön (
Cell), Amt Fischberg (
Fischberg).
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1012, Folio: 133v, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber emptionum f. 197
Digitalisat: