Die Herrschaft Arnsberg hat einen großen Einflussbereich: Außer dem Markt selbst zählen die nächstgelegenen Dörfer auf der Hochebene östlich der Burg dazu (Altenberg, Attenzell, Krut und Schelldorf); dazu kommen Erlingshofen und Ilbling sowie unter anderem Streubesitz in Biberg, Denkendorf, Gungolding, Lenting, Neuseß, Pfahldorf und Pfraundorf.
Marktbergel hat eine geschätzte Größe von 13 Mansen.
Laut dem Nürnberger "Reichssalbüchlein" gehören zum Reichsamt Heroldsberg folgende Siedlungen: Heroldsberg, Bruck, Buch, Kalchreuth, Käswasser, Brand, Groß- und Kleingeschaidt, Ober- und Unterschöllenbach, Minderlein- und Gabermühle, Eckenhaid, Herpersdorf, Untersdorf, Beerbach, Neunhof, Günthersbühl, Tauchersreuth, Simmelberg und Behringersdorf.
Der Siedlungsbestand von Gaimersheim beinhaltet fünf Herrenhöfe und etwa 30 Huben sowie ebenso viele "Lehen". Die Einwohnerschaft der Markung umfasst nur wenige hundert Seelen. Zwei Drittel der genannten Hofstellen liegen im und um den Ort Gaimersheim selbst, nämlich zwei Maierhöfe und 14 Huben, dazu 25 Lehen. Die übrigen verteilen sich auf sechs umliegende Ansiedlungen: Neidertshofen, Birkenzell, Wernstall, Wartberg, Prunn und Rackertshofen.
Siegmund I. von Thüngen lässt das sogenannte Burgsinner Salbuch anlegen, in dem seine Besitzungen in und um Burgsinn verzeichnet sind.
Lichtenau ist in zwei Viertel eingeteilt, die von einer imaginären Linie zwischen dem oberen und unteren Tor getrennt werden. Für das westliche Viertel ist der Name "Kapellenviertel" überliefert.
Die untergebirgischen Pfarreien des Oberamtes Cadolzburg bilden das Dekanat Langenzell, das aus dem vor-reformatorischen Landkapitel Würzburgs hervorgeht.
Die Anwesen in Büchold werden vermessen und beschrieben.
Johann Matthias Becker fertigt einen "Grundriss", also einen Plan in Draufsicht, von Büchold an.
Die Aufkirchener Flurmarkung enthält 928 Tagwerk, 14 Dezimal, darunter neun Tagwerk, 14 Dezimal Häuser, 93 Dezimal Kirche und Kirchhof, 41 Tagwerk Gärten, 561 Tagwerk Äcker, 262 Tagwerk, 78 Dezimal Wiesen und 74 Tagwerk, 39 Dezimal Ödung und Weide, 26 Tagwerk, 70 Dezimal Wiesen (der Gemeinde gehörig) und sechs Tagwerk, 32 Dezimal Flüsse.