In Ipsheim sind vorhanden: Zwei Amtshäuser, eine Pfarrkirche, eine Friedhofskirche, ein Schulhaus, drei Gasthäuser und drei Mühlen.
Marktgraitz ist dem Hochgericht Burgkunstadt untergeordnet (Halsgerichtssprengel Graitz). Es ist Sitz einer katholischen Pfarrei (Diözese Würzburg). Nachgewiesen sind ein Rathaus, eine Badstube, ein Schulhaus, eine Mühle und zwei Wirtshäuser.
Ludwigschorgast ist Sitz eines Halsgerichts und ist dem Bamberger Zentamt Marktschorgast zugeordnet. Die grundherrliche Verwaltung unterliegt dem Kastenamt in Stadtsteinach. Es gibt eine katholische Pfarrei (Landkapitel Stadtsteinach, Diözese Bamberg) so wie ein Wirtshaus mit Braurecht und eine Schule.
Es beginnt das 19 Jahre währende preußische Patronat in Lenkersheim.
Ebensfeld ist der Zent Lichtenfels zugeordnet. Es ist Sitz einer katholischen Pfarrei (Landkapitel Lichtenfels, Diözese Bamberg). Nachgewiesen sind zwei Mühlen, zwei Wirtshäuser, ein Schulhaus und zwei Schenkstätten.
Die Filiale Stangenroth wird von ihrer Mutterpfarrei Burkardroth losgelöst und zur eigenständigen Pfarrei erhoben.
Die Kirche in Obernzenn wird dem ansbachischen Dekanat Leutershausen angeschlossen.
Die St. Sebastianskapelle in Lenkersheim wird abgerissen.
Der Turmhelm der Pfarrkirche in Marktgraitz wird erneuert.
Das geographische statistisch-topographische Lexikon von Franken aus dem Jahr 1800 nennt für das würzburgische Dorf Hohenroth, das zum Amt Neustadt an der Saale gehört, 80 Häuser. Die Kirche ist eine Filialkirche von Neustadt.