Es ist ein bepfründeter Pfarrer in Maßbach belegt.
Das Alter der St. Bartholomäus Pfarrkirche lässt sich nicht genau bestimmen. Sie wird in dieser Zeit erstmals erwähnt.
Die erste Kirche in Sommerhausen wird erbaut.
Der Ursprung der Pfarrei Rothenkirchen ist nicht nachweisbar. Die Pfarrei muss jedoch ihren Anfang bereits im 13. oder 14. Jahrhundert gehabt haben, da sie 1422 vom Bischof mit einer Steuer belegt wird. Der Name Rothenkirchen leitet sich von "Die Kirche an der Rodung" ab.
Pretzfeld hat eine merkwürdige Sonderstellung: Es liegt im Gebiet des Hochstifts Bamberg, inmitten des schlüsselbergischen Herrschaftsbereiches. Kirchlich untersteht es dem Würzburger Bischof, der gleichzeitig das Patronatsrecht über die Pfarrei ausübt und den dortigen Zehnt besitzt.
Die Pressecker Pfarrkirche wird in verschiedenen zeitlich weit auseinanderliegenden Bauabschnitten errichtet.
Die Kirche in Geiselwind erhält einen spätgotischen Chor mit Kreuzrippengewölbe.
Der erste indirekte Hinweis auf die Existenz der St. Johanniskirche in Lenkersheim findet sich in einer Urkunde.
Der wohl im 13. Jahrhundert errichtete Bau der später evangelischen St. Stephanuskirche in Hollenbach erhält im 14. Jahrhundert seine heutige Ausdehnung; neben dem ursprünglichen Chorturm wird ein größerer gewölbter Chor angebaut.
Die Hohenlohe schenken das Patronat der Pfarrei Hollenbach dem Deutschen Orden.