Von ordnungen vff dem Land
Mittelalter
Die Zentgerichtsordnung von Geldersheim findet sich in liber 1 diversarum formarum Conradi. Sie enthält Bestimmungen zu Schöffen, der Eröffnung und Besetzung des Gerichts durch den König, der Schöffen in Niederwerrn, Vereidigung, Waffengeschrei, Zusätzen und Zehntgeschrei. Außerdem eine Sammlung der Dorfgemeinschaften Euerbach, Rützenhaus, Hilpersdorf, Brunn, Obbach, Sömmersdorf und Oberwerrn.
Zudem Informationen zum Abgang der Schöffen, Eid, zur höchsten Buße, zu Frevel, Maßen, Schnitten, Tadelung von Urteilen, Rat der Schöffen, Appellationen und der Bekanntmachung von Straffälligen.
Exzerpt:
Geltersheim Zentgerichtsordnung diuers: for: conradi fo: 155
[Nachtragshand links: Gerschopffen hege Kunig schöpffen Nideren Wehrn, Verwundung, Waffen geschray]
[Nachtragshand darüber: Zusatz, Zentgeschrey, Samblung der dorffschafften Eurbach Zentschopffen Kützelsfurer, Hilpersdorffer, Gruninger, Oppacher, Steumersdorffer, Obern Wehrn, Schopffen abgang Eich, hochste buss, freuel, steumnus, stain Rain, Mass, Schnit, Vrthail tadlung, Zentgrentz, Furboth gelt, Schopffen Räth, Appellation, Extraordinarii gericht, Vbelthetter beschreihung]
Kommentar:
Eine Datumsangabe fehlt.
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1012, Folio: 162r, Schreiber:
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber 1 diversarum formarum Conradi f. 155
Digitalisat: