Rottenfels
08.07.1383
Bischof Gerhart von Schwarzburg kauft die Leibeigenen zu Rothenfels (Rottenfels), (Hoenburg),Karlstadt (Carlstatt), (Hesdorff), (Holderich), Arnstein (Arnstain), Gemünden am Main (Gemund), Werneck (Werneck), Klingenberg am Main (Clingenberg), (Ebernhausen), (Esfenuelt), (Huchburg), Hettstadt (Hettenstatt), Bühler (Buhler), Münster (Munster), (Bossesheim), Hausen (Hausen), (Alesfers), Wernfeld (Wernfeldt), Wüstung Hartbach (Hartbach), Wüstung Meteldorf (Metteldorf) von den Brüdern Dietrich und Konrad von Bickenbach (Dichtrichen vnd conraden hern zu Bickenbach gebrudern) und ihren Frauen Agnes und Margaretha (fraw agnessen vnd fraw Margareth) ab. Die Leibeigenen wurden von Dietrich von Homburg (Ditrichen von Hohenburg) an sie gegeben.
Exzerpt:
aigenleute zu Rottenfels [Einfügung der Nachtragshand unter dem Absatz: vnd hoenburgk, Carlstatt, Hesdorff, Holderich, Arnstain, Gemund, Werneck, Clingenberg, Ebernhausen, Esfenuelt, Huchburg, hettenstatt, Buhler, Munster, Carlstatt, Bosseshaim, Hauhsen, Alesfers, Wernfeldt, Hartbach, Metteldorff] wie die Bischof Gerhart zu wurtzburg von Ditrichen vnd conraden hern zu Bickenbach gebrudern fraw agnessen vnd fraw Margareth iren Hausfrawen von iren anhern Ditrichen von Hohenburg herrürend, die erkauft har Recepta I contractum Rudolf ifo 388 an Sant kilians tag anno 1383
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1012, Folio: 455r, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber 1 contractuum Rudolfi f.388
Digitalisat: