Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 534

Zusatzinformationen

Orte:

Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr

Sachen:

Leibeigenschaft, Amt Rothenfels

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Cameraigenleut (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 534), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=534 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 576

Zusatzinformationen

Orte:

Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

von Wertheim, Grafenmehr

Sachen:

Amt Rothenfels, Leibeigenschaft (Zugehörigkeit von Leibeigenen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Laibaigne im Ampt Rotenvels (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 576), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=576 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 577

Zusatzinformationen

Orte:

Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

von Wertheim, Grafenmehr

Sachen:

Amt Rothenfels, Leibeigenschaft (Zugehörigkeit von Leibeigenen), Leibeigenschaft (Totfall/ Besthaupt), Abgabe/ Steuer (Nachsteuer)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Werthaim (Mittelalter)“ (Eintragsnr.: 577), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=577 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 528

Zusatzinformationen

Orte:

Karbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Hafenlohr, Kreis: Main-Spessart mehr
Marienbrunn, Kreis: Main-Spessart mehr
Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Urspringen, Kreis: Main-Spessart mehr
Duttenbrunn, Kreis: Main-Spessart mehr
Oberleinach, Kreis: Würzburg mehr
Unterleinach, Kreis: Würzburg mehr
Veitshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Margetshöchheim, Kreis: Würzburg mehr
Thüngersheim, Kreis: Würzburg mehr
Markt Retzbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Zellingen, Kreis: Main-Spessart mehr
Thüngen, Kreis: Main-Spessart mehr
Greußenheim, Kreis: Würzburg mehr
Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr
Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Laudenbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Esselbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Michelrieth, Kreis: Main-Spessart mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Johann I. von Wertheim, Graf, 1372-1407mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen), Zent Arnstein, Zent Retzbach, Zent Rothenfels, Zent Karlstadt

Regest:

Aschbach, Wertheimisches UB, Nr. 115 S. 146
Volltitel Regest
Aschbach, Joseph: Geschichte der Grafen von Wertheim von den ältesten Zeiten bis zu ihrem Erlöschen im Mannsstamme im Jahre 1556, Zweiter Teil, Wertheimisches Urkundenbuch, Frankfurt a.M. 1843.

Literatur:

Störmer, Marktheidenfeld, S. 60
Volltitel der Literatur
Störmer, Wilhelm: Marktheidenfeld (Historischer Atlas von Bayern. Teil Franken, Heft 10) München 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Werthaim (02.10.1376)“ (Eintragsnr.: 528), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=528 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 531

Zusatzinformationen

Orte:

Karlstadt, Kreis: Main-Spessart mehr
Arnstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr
Gemünden am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Werneck, Kreis: Schweinfurt mehr
Ebenhausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Estenfeld, Kreis: Würzburg mehr
Höchberg, Kreis: Würzburg mehr
Hettstadt, Kreis: Würzburg mehr
Bühler, Kreis: Main-Spessart mehr
Karsbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Sachsenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Kleinwernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Wernfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Heßdorf, Kreis: Main-Spessart mehr
Höllrich, Kreis: Main-Spessart mehr
Münster, Kreis: Main-Spessart mehr
Gössenheim, Kreis: Main-Spessart mehr
Adelsberg, Kreis: Main-Spessart mehr
Meteldorf (Wüstung), Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Konrad von Bickenbach, 1357-1429mehr
Dietrich von Bickenbach, 1357-1403mehr
Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Verkauf von Leibeigenen), Amt Karlburg/ Karlstadt, Amt Rothenfels, Amt Gemünden, Amt Werneck, Amt Klingenberg (Schwanfeld), Amt Homburg a. d. Wern

Editionen:

Monumenta Boica 45, Nr. 293 S. 417
Volltitel der Edition
Monumenta Boica 45, hg. v. Academia Scientiarum Boica, München 1899.

Literatur:

Feineis, Bickenbacher, S. 168
Riedenauer, Karlstadt, S. 21 mit Anm. 16
Volltitel der Literatur
Feineis, Dieter Michael: Die Birkenbacher und die Herrschaft Henneberg, in: Würzburger Diözesan-Geschichtsblätter 64 (2002) S. 158-239

Riedenauer, Erwin: Karlstadt (Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe 1, Heft 9) München 1963.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigene Leute der heren von Bickenbach (08.07.1383)“ (Eintragsnr.: 531), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=531 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 633

Zusatzinformationen

Orte:

Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Sehberg, Entlassene Leibeigene, Frau von Hans Sehberg, erw. 1481mehr
von Wertheim, Grafenmehr

Sachen:

Amt Rothenfels, Leibeigenschaft (Entlassung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigne ledig gegeben (10.01.1481)“ (Eintragsnr.: 633), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=633 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 529

Zusatzinformationen

Orte:

Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr
Homburg am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr
Greußenheim, Kreis: Würzburg mehr
Birkenfeld, Kreis: Main-Spessart mehr
Zell am Main, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Rudolf von Scherenberg, Bischof von Würzburg, 1466-1495mehr
Johann III. von Wertheim, Graf, 1454-1497mehr

Sachen:

Amt Homburg a. d. Wern, Leibeigenschaft (Abgabe: Leibbede), Amt Rothenfels, Streitschlichtung, Pfand, Kloster Zell

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Werthaim (27.11.1488)“ (Eintragsnr.: 529), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=529 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 530

Zusatzinformationen

Orte:

Michelrieth, Kreis: Main-Spessart mehr
Oberwittbach, Kreis: Main-Spessart mehr
Triefenstein, Kreis: Main-Spessart mehr
Remlingen, Kreis: Würzburg mehr
Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr
Homburg am Main, Kreis: Main-Spessart mehr
Wertheim, Kreis: Main-Tauber-Kreis mehr

Personen:

Michael II. von Wertheim, Graf, 1482-1531mehr
Lorenz von Bibra, Bischof von Würzburg, 1495-1519mehr

Sachen:

Leibeigenschaft, Kloster Triefenstein, Zent Remlingen, Dom/ Domkapitel, Stift, Kloster

Literatur:

Störmer, Marktheidenfeld, S. 61, 74
Volltitel der Literatur
Störmer, Wilhelm: Marktheidenfeld (Historischer Atlas von Bayern. Teil Franken, Heft 10) München 1962.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Werthaim (07.10.1505)“ (Eintragsnr.: 530), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=530 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 605

Zusatzinformationen

Orte:

Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Martin Hain, Entlassener Leibeigener des Hauses Rotenfels, erw. 1544mehr

Sachen:

Leibeigenschaft (Entlassung), Amt Rothenfels

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigne ledig gegeben (03.07.1544)“ (Eintragsnr.: 605), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=605 (Stand: 25.3.2025).
Eintragsnr.: 622

Zusatzinformationen

Orte:

Rothenfels, Kreis: Main-Spessart mehr

Personen:

Johann Kern, Entlassener Leibeigener des Hauses Rotenfels, erw. 1545-1546mehr

Sachen:

Amt Rothenfels, Leibeigenschaft (Entlassung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Leibaigne ledig gegeben (1545)“ (Eintragsnr.: 622), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=622 (Stand: 25.3.2025).
Ergebnisseite 1 von 6