Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 1849

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann Lobmeyer, Buchdrucker, erw. 1518-1519mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Gewerbe/ Handwerk (Drucker)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 64
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buchtrucker zu Wirtzburg (1519)“ (Eintragsnr.: 1849), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1849 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1705

Zusatzinformationen

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
von Steinau, genannt Steinrück, Herrenmehr

Sachen:

Pfand (Ablösung), Amt Botenlauben, Schloss Botenlauben

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 87
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Botenlauben (15.02.1521)“ (Eintragsnr.: 1705), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1705 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1824

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Ludwig Bub, Büchsenmeister, erw. 1525mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg (Bauernkrieg), Fehde/ Krieg (Kosten/ Schäden), Gericht (Strafe)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bube (1525)“ (Eintragsnr.: 1824), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1824 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1850

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Balthasar Müller, Buchdrucker, gest. 1542mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Gewerbe/ Handwerk (Drucker)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 95
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buchtrucker zu Wirtzburg (1526)“ (Eintragsnr.: 1850), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1850 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1775

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Matthias Brentz, erw. 1527mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer (Zinsen)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Brentz (01.08.1527)“ (Eintragsnr.: 1775), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1775 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1851

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Balthasar Müller, Buchdrucker, gest. 1542mehr

Sachen:

Gewerbe/ Handwerk (Drucker)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 95
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buchtrucker zu Wirtzburg (1527)“ (Eintragsnr.: 1851), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1851 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1852

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Balthasar Müller, Buchdrucker, gest. 1542mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Gewerbe/ Handwerk (Drucker)

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 95
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buchtrucker zu Wirtzburg (1527)“ (Eintragsnr.: 1852), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1852 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1729

Zusatzinformationen

Orte:

Bramberg, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Erhard von Wichsenstein, Ritter, erw. 1529mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Amt Bramberg, Pfand (Ablösung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bramberg (1529)“ (Eintragsnr.: 1729), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1729 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1731

Zusatzinformationen

Orte:

Goßmannsdorf, Kreis: Haßberge mehr
Ostheim, Kreis: Haßberge mehr
Bramberg, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr
Sebastian von Lichtenstein, Ritter, erw. 1533mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Bramberg (24.02.1533)“ (Eintragsnr.: 1731), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1731 (Stand: 8.5.2025).
Eintragsnr.: 1844

Zusatzinformationen

Orte:

Würzburg, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Fehde/ Krieg

Literatur:

Wendehorst, Bischöfe Würzburg 3, S. 88
Volltitel der Literatur
Wendehorst, Alfred: Das Bistum Würzburg. Teil 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra, Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1978.

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Buchsenschutzen (1533)“ (Eintragsnr.: 1844), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=1844 (Stand: 8.5.2025).
Ergebnisseite 12 von 46