Kaiser Maximilian I., die Fürsten und die Herzöge von Sachsen (Sachsen) schicken eine Botschaft nach Franken (Francken). Sie tragen eine Werbung vor dem Würzburger Domkapitel vor. Sie fordern, dass Herzog Friedrich III. von Sachsen (Hertzog Friderichen zu Sachsen) zu einem Koordinator und Administrator im Hochstifts ernannt werden soll. Sowohl ihre Werbung als auch die Antwort des Domkapitels sind registriert.
Herzog Friedrich III. von Sachsen (Hertzog Friderich) und Herzog Johann von Sachsen (Hertzog Johanns zu Sachsen) lassen eine Schrift ausgeben. Diese besagt, dass die Lehensmänner sowie die armen Leute, welche der Ritterschaft im Raum Coburg (Coburgischen) und weiteren Adeligen unterstehen, aus Würzburg (Wurtzburgisch), Bamberg (Bambergisch) und der Markgrafschaft Brandenburg (MarggrafischHertzog wilhelmen) einen seligen Brief ausstellen lassen, womit sie von der Abgabe befreit sind. Dies geschieht vermutlich deshalb, da auf dem Reichstag zu Augsburg (Augsburg) ein Beschluss gefasst wird, welcher jedem Fürsten vorschreibt eine Abgabe zur Finanzierung der königlichen Regierung und des Kammergerichts beizusteuern.