Im Rothenberger Land findet eine offizielle jesuitische Mission statt, die schriftlich belegt werden kann. Aus dieser Zeit stammt auch das Gnadenbild der "Rothenberg-Madonna". Die Marienverehrung führt zu Marienwallfahrten auf den Rothenberg.
In Sommerhausen wird ein Badehaus erbaut.
Die Pfarrkirche in Buttenheim wird erweitert und die gotischen Türme mit der Sonnenuhr werden gebaut. Innerhalb der Kirche wird eine Sanduhr zur Zeitmessung verwendet.
Für Hirschaid wird eine Badstube genannt.
In Frickenhausen wird eine Schützengesellschaft gegründet.
In Randersacker leben 167 Familien. Es gibt ein Rathaus, eine Ziegelhütte, eine Schmiede, eine Badstube und ein Hirtenhaus.
Der Bildschnitzer Georg Brenck der Ältere aus Bad Windsheim stattet die Kirche in Frickenhausen mit Hoch- und Marienaltar aus.
Die Wallfahrt von Neuhaus nach Gößweinstein wird erstmals genannt.
Hannß Dieterich ist Schulmeister in Lonnerstadt.
Aus einer Rechnung geht hervor, dass die Kirche in Wiesentheid bereits eine Turmuhr besitzt.