Das markgräfliche Vogteiamt Kasendorf besteht aus 57 markgräflichen Untertanen, auf drei halben Höfen, neun Viertelshöfen, 23 Achtelshöfen, fünf halben Achtelshöfen, ein fünf Achtelshof, ein dreieinhalb Achtelshof, sieben eineinhalb Achtelshöfen, zwei mediaten Untertanen auf zwei Gütern und einem halben Achtelsgut.
Das Zentgericht in Frammersbach setzt sich aus dem Oberschultheiß, den zwölf Schöffen und dem Gerichtsschreiber zusammen.
Es ist vom brandenburgischen Kasten- und Justizamt in Dachsbach die Rede.
Der östliche Teil von Baudenbach gehört zum Fraischbezirk des Hochfürstlich Brandenburgischen Stadtvogteiamts Neustadt a. d. Aisch. Der westliche Teil (sechs Gehöfte, getrennt durch den kleinen Rüblingsbach ) gehört zur Zent Schwarzenberg. Baudenbach ist ein Grenzdorf, der genaue Grenzverlauf zwischen dem Schwarzenbergischen Hoheitsgebiet und dem Land des Markgrafen bleibt jedoch umstritten.
Zwischen Aufkirchen und Gerolfingen wird eine Verordnung über die Hut- und Weideabteilung aufgestellt. Es werden vier neue Siebener erwähnt und in Aufkirchen wird ein neues Siebnergericht aufgestellt.
Das brandenburgische Kasten-und Justizamt in Dachsbach heißt Jurisdiktions-Kastenamt.
Der Hochgerichtsbezirk umfasst den Markt Titting mit dem Pflegschloss, das Amts- und Pfarrdorf Raitenbuch, den Sitz des Amtsvogts, die Pfarrdörfer Altdorf, Emsing, Kaldorf und Morsbach, die Filialkirchdörfer Bechthal, Erlingshofen, Mantlach, Petersbuch, Reuth a. Wald, Schafhausen und Sornhüll, das Dorf Stadelhofen, die Weiler Kesselberg sowie 20 Einödorte, Einzelhöfe und Mühlen. In allen Orten übt das Pfleg- und Vogtamt auch die Dorf- und Gemeindeherrschaft aus.
Baudenbach gehört zum Kammeramt Neustadt an der Aisch.
Heidenheim geht an Preußen. Unter preußischer Landeshoheit werden Verwaltung und Justiz neu strukturiert. Aus den Kammerämtern Heidenheim und Wassertrüdingen wird der Wassertrüdinger Kreis gebildet.
Das Kastenamt Ipsheim ist Kameral- und Steuerbehörde für die Orte Altheim, Berolzheim, Birkach, Bühlberg, Burghausen, Deutenheim, Dietersheim, Dottenheim, Ipsheim, Kaubenheim, Kühlsheim, Lenkersheim, Mailheim, Mausberg, Oberndorf, Obernesselbach, Preuntsfelden, Rehhof, Rüdisbronn, Sontheim, Urfersheim, Walddachsbach, Weimersheim, Westheim, Ergersheim, Ulsenheim und Uttenhofen. Das Amtspersonal besteht aus dem Amtmann, dem Amtsgegenschreiber, Steuer- und Akziseneinnehmer, Pfründmeister, Zollbereiter und Überreuter.