Das Privileg der höheren Gerichtsbarkeit zu Burgpreppach wird durch eine Urkunde Kaiser Karls VI. (HRR) bestätigt.
Der Neubau des Schlosses dauert von 1716 bis 1725. Die Baukosten belaufen sich auf über 30.000 Gulden.
Im neugebauten Schloss zu Burgpreppach wird in einem Zimmer eine katholische Kapelle eingerichtet.
Der katholische Schlossbezirk in Burgpreppach wird gebildet und aus der evangelischen Pfarrei herausgelöst.
Reichstruppen ziehen durch Burgpreppach.
Die Dorfherrschaft Fuchs finanziert aus privaten Mitteln einen katholischen Lehrer für die Kinder der rasch anwachsenden katholischen Kirchengemeinde Burgpreppach-Ibind an.
Unter General Jourdan ziehen französische Truppen durch Burgpreppach.
Das Rittergut Burgpreppach fällt an Bayern.
Burgpreppach fällt an das Großherzogtum Würzburg.