Clingenberg
31.08.1401
Bischof Johann von Egloffstein verpfändet Schloss und Amt Klingenberg (Clingenberg) mitsamt den dazugehörigen Dörfern Einwohnern, Gütern, Rechten, Nutzrechten, Gerichtsrechten usw. mit Ausnahme der geistlichen und weltlichen Obrigkeit für 7050 Gulden an Dietrich von Heidingsfeld (Haidingsveld). Es wird verabredet, dass die Leibeigenen (armen leut) jährlich keine höhere Bede als 450 Gulden abgeben müssen.
Folgende Dörfer sind laut Nachtragsschreiber betroffen: Wipfeld (Wipfelt), Schwanfeld (Schwanfelt), Theilheim (Delheim), Ober- und Untereisenheim (Ober/ Under Eissenhaim), Gernach (Gernach), Unterspiesheim (Nidern Spieshaim), Lindach (Lintach), Tothaim, Stammheim (Strunhaim), Öttershausen (Ottrichshausen), Wadenbrunn (Wattichenbron), Kolitzheim (Colitzhaim), Hirschfeld (Hirsfurth), Heidenfeld (Haidenvelt) und New Rodt (eventuell Röthlein).
Exzerpt:
Clingenberg. [Einfügung: ain ambt des stiffts W. am Main gelegen, darein gehoren]
Bischof Eglofstain hat am mitwochen nach Bartholmei 1401 sloss und ambt Clingenberg mit seinen dorferen [Nachtragshand: Wipfelt, Schwanfelt, Delhaim, Ober/ Under Eissenhaim, Gernach, Nidern Spieshaim, Lintach, Tothaim, Strunhaim, Ottrichshausen, Wattichenbron, Colitzhaim, Hirsfurth, Haidenvelt, New Rodt], leuten, guteren, rechten, nutzungen, gerichten etc., allain die gaistlich und [gestrichen: gaist] weltlich
Herlichkait ausgenomen, Dietrichen von Haidingsveld und seinen erben [gestrichen: verkaufft] fur 7050 fl. Verkaufft uf widerlosung, doch ausgedingt, das si die armen leut mit der jarlichen bete uber 450 fl. Nit beschweren sollen. Registrata in debitorum Eglofstain fo. 15 d.
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1011, Folio: 152v, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber debitorum Eglofstain f. 15
Moderne Signatur des Quellenverweises:
StA Würzburg, ldf 84, S. 42
Digitalisat: