Unter der Herrschaft des Großherzogs von Würzburg-Toskana wird das Schlossgut Arnsbergs an private Hand verkauft.
Das Rittergut Burgpreppach fällt an Bayern.
Im Jahr 1806 geht Lichtenau, wie andere nürnbergische Gebiete auch, an das Königreich Bayern.
Durch die Rheinbundakte verliert das Fürstentum Leiningen seine Souveränität und Bürgstadt kommt mit dem Amt Miltenberg zu Baden.
Weilbach wird dem Großherzogtum Baden zugeschlagen.
Wiesentheid wird bayerisch. Zu diesem Zeitpunkt hat der Ort 2000 Einwohner.
Weiltingen wird wieder Domäne des jetzt die Königskrone tragenden Hauses Württemberg, ohne dass die näheren Umstände der Pfandschaftslösung bekannt sind.
Heiligenstadt geht an Bayern.
Hollenbach fällt an Württemberg.
Obernzenn kommt durch Napoleon an Bayern.