Markttriebendorf ist eine Filiale der Pfarrei Bürglein.
Die evangelisch-lutherische Kilianskirche in Emskirchen, welche im Markgrafenstil neu errichtet worden war, wird eingeweiht.
Nordhalben ist Sitz eines bambergischen Zentamtes und einer katholischen Pfarrei. Belegt sind vier Wirtshäuser, vier Mühlen, ein Brauhaus und eine Schule.
Küps ist Sitz einer evangelischen Pfarrei.
Ludwigschorgast ist Sitz eines Halsgerichts und ist dem Bamberger Zentamt Marktschorgast zugeordnet. Die grundherrliche Verwaltung unterliegt dem Kastenamt in Stadtsteinach. Es gibt eine katholische Pfarrei (Landkapitel Stadtsteinach, Diözese Bamberg) so wie ein Wirtshaus mit Braurecht und eine Schule.
Ebensfeld ist der Zent Lichtenfels zugeordnet. Es ist Sitz einer katholischen Pfarrei (Landkapitel Lichtenfels, Diözese Bamberg). Nachgewiesen sind zwei Mühlen, zwei Wirtshäuser, ein Schulhaus und zwei Schenkstätten.
Es beginnt das 19 Jahre währende preußische Patronat in Lenkersheim.
Marktzeuln gehört zum Hochgericht Burgkunstadt (Halsgerichtssprengel Graitz). Es ist Sitz einer katholischen Pfarrei (Landkapitel Ebern, Diözese Würzburg). Im Ort sind ein Rathaus, ein Pfarrhof, eine Schule, ein Brauhaus, eine Schmiede, eine Badstube, zwei Mühlen und 110 Häuser nachgewiesen.
Die Filiale Stangenroth wird von ihrer Mutterpfarrei Burkardroth losgelöst und zur eigenständigen Pfarrei erhoben.
Nennslingen ist evangelisch-lutherisch und gehört zum Dekanat Wülzburg unter der Kirchenhoheit des Fürstentums Ansbach.