Mainbernhaim
23.07.1339
Der Küchenmeister und Ritter Lamprecht von Nordenberg (Lemprechten Küchenmaister von Nortenberg riter) und seine Frau Agate von Nordenberg (Güte sein hausfraw) verkaufen Bischof Otto von Wolfskeel und dem Hochstift Würzburg ihre Leibeigenen (Leute), Güter, Gerichtsrechte, Eigentümer (aigen), Lehen, Vogtei, Pfandschaften, Äcker, Weingärten, Wiesen, Holz, Wasser, Weiden, Zehnte, Zinsen und andere Dinge für 3000 Pfund Haller. Das entspricht zu dieser Zeit ungefähr 4250 Gulden.
Exzerpt:
Am Freitag vor S Jacobstag anno 1339. haben heren Lemp[rechten] Küchenmaister von Nortenberg riter vnd Güte sein hausfraw Oten Wolfskelen vnd dem Stifft W. vrthätlich verkaufft, [ire] leute gutere, gerichte, aigen, lehen, vogtei, pfandschafft, äkere, weingarten, wisen, holtz, wasser, [gestrichen: vnd] waide, zehend, zinse vnd andere zu vnd eingehörungen fur iii m Pfund haller, das hat derselben zeit Reinisch ongeuerlich iiii m ii c vnd l fl troffen Recepta in liber Contractuum Conradi fol 216
Kommentar:
Es ist nicht ganz auszumachen, ob es sich bei der Quellenangabe um das erste oder zweite Buch handelt.
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1012, Folio: 70v, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber 1 contractuum Conradi f. 216
Digitalisat: