Ritterschaft - Anno 1442
28.08.1442
Als der Dechant und das Domkapitel das königliche Urteil dem Bürgermeister und dem Rat zu Würzburg (wirtzburg) verkünden, setzen diese ein Schreiben auf und schicken zwei ihrer Ratsfreunde zu den Grafen, Rittern und Knechten des Hochstifts Würzburg. Als sie sich bei Haßfurt (Hasfurt ) versammeln, bitten sie den Rat um Anweisungen, wie sie sich nun am besten verhalten sollen. Der Bürgermeister und der Rat zu Würzburg geben ihnen und ihren Gesandten die Information weiter, dass sie das Urteil von den Herren des Domkapitels, die den Heißbrief des Königs empfangen haben, erhalten haben. Sie verkünden, dass der König, Friedrich II., nun der oberste Vogt des Hochstifts und der Lehensherr des Herzogtums Frankens (Franken) ist. Zudem hat der König die Regalien an den Pfleger des Hochstifts, Gottfried IV., Schenk von Limpurg, verliehen.
Die Mitglieder der Ritterschaft, als gehorsame Untertanen des Heiligen Römischen Reichs, nehmen Gottfried IV. als Pfleger des Hochstifts an. Sie dürfen ihre, durch den Bischof empfangenen Lehen behalten, müssen aber nun dem Pfleger gehorsam sein.
Der Heißbrief wurde von zwei Grafen von Henneberg (Hennenberg) , Castell (Castel), Weinsberg ( Weinsberg), Schwarzenberg (Schwartzenberg) und anderen Adligen besiegelt.
Exzerpt:
Anno 1442
Darnach am dinstag nach Bartholomei als dechant vnd Capitel zum dom solchen koniglichen ausspruch Burgermeister vnd rath zu wirtzburg auch verkundigt, schriben vnd schickten sie Zwen irer raths freund an die grafen Ritter vnd knecht des Stifts Wirtzburg so datzu mal auch diser sachen halben zu Hasfurt bei ein ander warn batten sie vmb rath, wie sie sich in sachen vf das erlichst vnd best halten solten, Sie gaben inen vnd iren gesanten die antwort die Hern des domcapittels hetten inen solchs auch zuuerstehen geben vnd den Heisbrif vom Konig empfangen, daruf der kenig des Stifts Wirtzburg oberster vogt vnd des Hertzogenthumbs zu Franken Lehenher sei vnd dem pfleger die Regalia geliehen, Haben sie die Ritterschaft als gehorsame vnterthane des Hailigen Reichs den ausspruch vnd pfleger williglichen angenomen, etliche ire lehen allein empfangen, sie solten nur auch gehorsam vnd gewertig sein Recepta i diuersarum formarum Conradi fo 161 disen brif haben gesigelt zwen grafen von Hennenberg Castel Weinsberg Schwartzenberg vnd andre vom adel, etc
Kommentar:
Der Inhalt des Eintrags bezieht sich auf den Vorherigen.
Fundort in der Hohen Registratur:
Standbuch 1012, Folio: 363r, Schreiber: Lorenz Fries
Quellenverweis in der Hohen Registratur: Die angegebenen Quellen und Signaturen beziehen sich auf die archivalische Systematisierung des 16. Jahrhunderts. Diese entsprechen nicht den modernen Signaturen.
Liber 1 diversarum formarum Conradi f. 161
Digitalisat: