Hilfe

Die von Ihnen aufgerufene Seite zeigt alle in der Datenbank verzeichneten Einträge an, auf die die von Ihnen gesuchten Kriterien zutreffen.

Einträge

Jeder Eintrag enthält in der linken Spalte einen Ereignistext mit einer Ortszuordnung, einer Datierung, einem Exzerpt aus der Hohen Registratur und dem Quellenbeleg, meist inklusive eines Digitalisats. In der rechten Spalte finden Sie Metadaten wie redaktionelle Verknüpfungen mit Orten, Personen oder Sachen. Unterstrichener Text in dieser Spalte markiert Verlinkungen, mit denen Sie nach weiteren Informationen zu diesem Stichwort in der Datenbank suchen können. Am Ende jedes Erintragskastens finden Sie außerdem einen Zitiervorschlag für einen einzelnen Eintrag.

Zitieren der Datenbank

Um eine unserer Datenbanken zu zitieren, empfehlen wir, immer die Nummer des zitieren Eintrags anzugeben, da damit jeder Eintrag eindeutig identifiziert werden kann. Diese Nummer ist auch jeweils in dem von uns angegeben Zitiervorschlag enthalten.

Eintragsnr.: 2652

Zusatzinformationen

Orte:

Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Egenhausen, Kreis: Schweinfurt mehr
Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr

Sachen:

Pfand (Verpfändung), Schulden, Kauf/ Verkauf, Kloster Frauenroth, Schloss Botenlauben

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Elverichshausen (1225)“ (Eintragsnr.: 2652), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2652 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2624

Zusatzinformationen

Orte:

Elsbach, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Otto I. von Henneberg-Botenlauben, Graf, ca. 1177-1244mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Amt Auersberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Elspe (01.12.1230)“ (Eintragsnr.: 2624), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2624 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2651

Zusatzinformationen

Orte:

Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Trimberg, Kreis: Bad Kissingen mehr
Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Rüdenschwinden, Kreis: Rhön-Grabfeld mehr
Engenthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Garb (Wüstung), Kreis: Bad Kissingen mehr
Melborn, Kreis: Wartburgkreis mehr
Wasserlosen, Kreis: Schweinfurt mehr
Erlasee, Kreis: Würzburg mehr
Oberthulba, Kreis: Bad Kissingen mehr
Westheim, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ellertshausen (Wüstung), Kreis: Schweinfurt mehr
Sulzthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ramsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Feuerthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Langendorf, Kreis: Bad Kissingen mehr
Maulochsberg (nicht identifiziert), Kreis: wahrscheinlich Bad Kissingen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Gottfried III. von Reichenbach, Graf, erw. 1234mehr
Mechthild von Henneberg, Witwe von Heinrich von Trimberg (gest. vor 1234), erw. 1234mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Rechte, Rechte (Nutzungsrecht)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Elverichshausen (1234)“ (Eintragsnr.: 2651), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2651 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2657

Zusatzinformationen

Orte:

Engenthal, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Hermann von Lobdeburg, Bischof von Würzburg, 1225-1254mehr
Gottfried III. von Reichenbach, Graf, erw. 1234mehr
Mechthild von Henneberg, Witwe von Heinrich von Trimberg (gest. vor 1234), erw. 1234mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Engtal (1234)“ (Eintragsnr.: 2657), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2657 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2596

Zusatzinformationen

Orte:

Isingen, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Wolf Truchsess zu Baldersheim, erw. 1390mehr
Johann von Wolmershausen, erw. 1390-1435mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eisingen (25.4.1390)“ (Eintragsnr.: 2596), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2596 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2653

Zusatzinformationen

Orte:

Elfershausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bad Kissingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Nüdlingen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Aura an der Saale, Kreis: Bad Kissingen mehr
Iringshausen (Wüstung bei Arnshausen), Kreis: Bad Kissingen mehr
Hausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Winkels, Kreis: Bad Kissingen mehr
Ramsthal, Kreis: Bad Kissingen mehr
Machtilshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr
Bremersdorf (Wüstung bei Klaushof), Kreis: Bad Kissingen mehr
Poppenlauer, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Gerhard von Schwarzburg, Bischof von Würzburg, 1372-1400mehr
Swantibor III. von Pommern-Stettin, Herzog, 1351-1413mehr
Bogislaw VII. von Pommern-Stettin, Herzog, 1355-1404mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Abgabe/ Steuer, Abgabe/ Steuer (Zoll), Zent Aura, Kloster Aura

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Elverichshausen (19.02.1394)“ (Eintragsnr.: 2653), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2653 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2610

Zusatzinformationen

Orte:

Eibelstadt, Kreis: Würzburg mehr

Personen:

Johann von Brunn, Bischof von Würzburg, 1411-1440mehr
Irmela Zobel, geborene von Berlichingen, erw. 1418mehr
Raban Hofwart von Kirchheim, Schwager von Bischof Johann von Brunn, erw. 1418mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Pfand (Verpfändung)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eivelstat (29.12.1418)“ (Eintragsnr.: 2610), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2610 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2649

Zusatzinformationen

Orte:

Eltingshausen, Kreis: Bad Kissingen mehr

Personen:

Wilhelm von Wiesentau, erw. 1522mehr
Moritz von Wiesentau, erw. 1522mehr
Konrad von Thüngen, Bischof von Würzburg, 1519-1540mehr

Sachen:

Lehen (Mannlehen), Kauf/ Verkauf, Burg (Burggut), Abgabe/ Steuer (Zoll), Schloss Botenlauben, Schloss Trimberg

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eltingshausen (14.04.1522)“ (Eintragsnr.: 2649), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2649 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2598

Zusatzinformationen

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eisleben (30.09.1549)“ (Eintragsnr.: 2598), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2598 (Stand: 14.5.2025).
Eintragsnr.: 2640

Zusatzinformationen

Orte:

Gleisenau, Kreis: Haßberge mehr

Personen:

Friedrich von Wirsberg, Bischof von Würzburg, 1558-1573mehr
Johann Wilhelm Fuchs zu Gleisenau, Sohn des Georg Fuchs von Bimbach zu Gleisenau, erw. 1560-1617mehr

Sachen:

Kauf/ Verkauf, Güter (Wiese)

Zitiervorschlag für diesen Eintrag:

„Eltmain (22.02.1560)“ (Eintragsnr.: 2640), in: Historisches Unterfranken – Datenbank zur Hohen Registratur des Lorenz Fries, https://www.historisches-unterfranken.uni-wuerzburg.de/fries/fries-results.php?eintrag=2640 (Stand: 14.5.2025).
Ergebnisseite 28 von 77